Die pädagogischen Mitarbeiterinnen Katrin Vollmann und Aysegül Altun präsentierten am Montag, 18. Dezember, die Seminarangebote von Yoga über Integrationskurse bis hin zu Kulturveranstaltungen – und das erstmals ohne die plötzlich im November verstorbene VHS-Direktorin Marion Görnig (wir berichteten).
Görnig hat das Vorwort des Programms für Halver, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen und Schalksmühle geschrieben. „Sie hat komplett am Programm mitgewirkt und noch die erste Korrektur gelesen“, erinnerte sich Altun. Im November sei das Heft in den Druck gegangen. Auch die Markierungen von zentralen Einträgen gibt’s wie gewohnt. „Wir haben nichts mehr daran geändert – es ist ihr Vermächtnis“, bestätigte Vollmann, die Görnigs Position übernimmt, bis ein Nachfolger gefunden wurde.
„Yoga“ ist der Klassiker
Das Frühjahrssemester startet am Dienstag, 13. Februar. Es läuft bis zu den Sommerferien. Ins VHS-Kursprogramm gehöre unbedingt „Yoga“: „unser Klassiker“, waren sich Vollmann und Altun einig. Auch die „Gymnastik“ sei ein Selbstläufer. Als beliebt schätzen sie nach Weihnachten den Kurs „Fatburner“ ein.
Zwei Integrationskurse beginnen bereits im Januar. „Hier verzeichnen wir eine hohe Nachfrage, aber bei Interesse darf sich jeder trotzdem gerne melden“, betonte Altun. Allerdings müssten die Bewerber die Anmeldefrist von vier Wochen berücksichtigen. Der „Integrationskurs: niederschwelliger Wiederholerkurs 1-3“ (Programm, Seite 57) fällt aus.

Altun übernimmt die Sprachenberatung von Görnig. Hier können die neuen Teilnehmer ihr sprachliches Niveau herausfinden. Bei den Sprachkursen gibt’s etwa Türkisch, Russisch und Ukrainisch. Die Nachfrage nach Sprachkursen für Türkisch schwanke. „Oft buchen die Leute die Kurse für ihren Urlaub oder für ihren Partner“, weiß Vollmann aus Erfahrung. „Wir könnten noch Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache gebrauchen“, startete sie einen kleinen Aufruf.
Eine kostenfreie Stornierung einer Seminarbuchung ist bis zehn Tage vor Kursbeginn möglich – „am besten schriftlich“, so Altun. Ansonsten sei die Gebühr zu zahlen. Damit ein Kurs stattfinden kann, sind mindestens zehn Teilnehmer notwendig. Für Kleingruppenkurse reichen fünf bis sieben Teilnehmer aus, daher gibt’s etwa für die Kleingruppen bei den Fremdsprachen-Kursen Staffelpreise.
Ganz neu im Programm: ein Online-Kurs zur Software „Chat GPT“, die mit künstlicher Intelligenz arbeitet. „Unser Programm ist wie ein Spiegel unserer Gesellschaft“, beschreibt Vollmann das Angebot. „Was uns bewegt, findet sich darin wieder – auch ganz neue Phänomene.“
Nach Hacker-Angriff: Keine Online-Anmeldung möglich
Wer sich für Kurse anmelden möchte, kann dies über die Anmeldebögen aus dem Anhang des Programm-Buchs tun, denn auch die VHS ist weiterhin von dem Hacker-Angriff auf die Südwestfalen-IT (SIT) vom 30. Oktober betroffen. „Nach dem Hacker-Angriff sind Online-Anmeldungen leider nicht möglich. Mails bekommen wir auch nicht. Sie tauchen auch nicht auf, wenn das System wieder läuft“, so Altun. Die Online-Kurse sind durch die Einschränkungen nicht betroffen.
Kontakt und Anmeldung
Volkshochschule Volmetal (VHS)
Friedrich-Ebert-Straße 380
58566 Kierspe
Fax: 02359 / 1400