Für das zweite Halbjahr stellte der Verein für Kommunikation und Kultur neben dem neuen Programm gleich einige Neuerungen vor: Neben neuen Verkaufsstellen ändern sich - bedingt durch die Renovierung der Stadthalle - auch die Spielorte.
Mit dem Wegfall der Buchhandlung Timpe in Kierspe, die Ende Juni geschlossen wurde, fehlte dem Verein auch ein Vorverkaufsort in der Raukstadt. Kurzerhand sprang das Reisebüro "Holiday and More" von Monika Lehmann in die Bresche. Sie hat bereits Erfahrungen mit dem Verkauf von Karten, zum Beispiel durch die Iserlohn Roosters. Ebenfalls neu im Vorverkaufs-Netzwerk ist die Touristinfo Meinerzhagen. Das städtische Informationszentrum "Zur alten Post" füllt damit jedoch auch lediglich die Lücke, die der Wegfall von Buchhandlung Schmitz riss. Diese will sich in Zukunft mehr auf das Kerngeschäft konzentrieren.
Ausweichorte für größere Veranstaltungen
Ein weiteres, großes Problem des Vereins ergänzte der Vorsitzende Rolf Muck: "Hinzu kommt, dass wir ab diesem Quartal die Stadthalle Meinerzhagen nicht mehr nutzen können, voraussichtlich für mehrere Jahre." Aus diesem Grund weicht der Verein mit den größeren Veranstaltungen in Zukunft auf das evangelische Gymnasium Meinerzhagen sowie das pädagogische Zentrum der Gesamtschule Kierspe aus. Ob man in Zukunft auch die Ebbehalle in Valbert nutzen kann ist aktuell in Prüfung, so der Vorstand des Vereins.
"Viel Prominenz im zweiten Halbjahr"
In Hinsicht auf das Programm für das zweite Halbjahr erklärte Muck: "Dieses Mal haben wir viel Prominenz dabei, das ist volles Haus." Wie üblich gibt es auch im neuen Programm eine bunte Mischung aus Kabarett, Musik, Comedy und Literatur. Immer wieder wird das Programm dabei von "KuK-Filmen" und gemeinsamen Fahrten, wie etwa zum LWL-Museum in Münster, sowie anderen Highlights, unterbrochen.
Programm online abrufbar
Auf dem Programmplan stehen im Bereich "KuK-Kabarett" Jürgen Bäcker und Wilfried Schmickler. Gerade Schmickler ist unter anderem aus dem Westdeutschen Rundfunk sowie von zahlreichen Preisen bekannt. KuK-Konzerte finden zum Beispiel mit dem "Gismo Graf Trio" in der historischen Brennerei Rönsahl und der Blockflöten-Gruppe "Wildes Holz" im pädagogischen Zentrum des Gesamtschule Kierspe statt. Zudem kommt der Comedian Freidmann Weise nach Meinerzhagen ins evangelische Gymnasium, Annika Brockschmidt ist für das KuK-Forum "Die Brandstifter: Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen" zu Gast und auch die beliebten KuK-Kinos, unter anderem mit dem Film "Das Lehrerzimmer", finden wieder statt. Das vollständige Programm ist auf der Website des KuK oder im Online-Ticketshop einsehbar.
Dank an Sponsoren
"Wir versuchen, die Preise so günstig wie möglich zu halten", erklärte der 2. Vorsitzende Steffen Wieland in Hinblick auf die Tickets. Möglich ist dies laut ihm nur aufgrund der Sponsoren, unter anderem der Volksbank in Südwestfalen, die Volksbank Kierspe, die Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen, GBMP, der Meinerzhagener Baugesellschaft, den Stadtwerke Kierspe und TEBIT. "Danke an die Sponsoren, die es uns ermöglichen, auch mal besondere Veranstaltungen zu riskieren", so Wieland weiter.
Zudem merkte er an: "Wir versuchen uns so gut es geht mit unseren Nachbarkommunen, gerade Halver, abzustimmen, um uns nicht gegenseitig Konkurrenz zu machen." Gäste wie Winfried Schmickler oder "Wildes Holz", die dort gut ankamen, stehen in der kommenden Spielzeit nach den Sommerferien auch auf den KuK-Bühnen. Zudem dankte er den Partnern des Vorverkaufes sowie den Spielorten sowie den Mitgliedern des Vereins, ohne die ein solch abwechslungsreiches Kulturprogramm nicht möglich wäre.