Kürzlich unterzeichneten stellvertretender BGL-Leiter Dr. Dietmar Simon und Rolf Scholten, Vorsitzender des Freunde der Stadtbücherei, eine Kooperationsvereinbarung für den sechsten U20-Slam. Sie regelt verbindlich die Rechte und Pflichten aller Beteiligten. Außerdem formuliert die Vereinbarung die Ziele, die der Förderverein und die Schule mit den Workshops verfolgen. Beiden geht es darum, Interesse am Schreiben und Präsentieren zu wecken. Die professionelle Begleitung übernimmt Marian Heuser, Erfinder und Kopf des „World of Wordcraft“-Slams. Er vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Schreib- und Vortragsstile und vor allem Bühnenpräsenz. Die Workshops finden in der Stadtbücherei statt. So haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Bibliothek als attraktive, lernunterstützende Einrichtung kennenzulernen.
Dr. Dietmar Simon hat seine BGLer beim Workshop-Besuch im vergangenen Jahr von einer ganz anderen Seite wahrgenommen. „Ich war positiv überrascht, auch von der Qualität der Beiträge“, sagte er.
Die BGLer, voraussichtlich Schülerinnen und Schüler aus dem Deutsch LK und der Theater AG, treffen sich zu den zwei Workshop-Tagen am 8. und 9. September in der Stadtbücherei.
Die Kosten für den zweitägigen Workshop übernimmt als Sponsor die Sparkasse an Volme und Ruhr. Sie war schon als Förderer, damals noch als Sparkasse Lüdenscheid, dabei, als der U20-Poetry-Slam aus der Taufe gehoben wurde.