Am letzten Septemberwochenende lädt der Heimatverein der Hansestadt Breckerfeld gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Ortsvereinen zum 37. Breckerfelder Bauernmarkt ein.
Auf dem Marktplatz und den angrenzenden Freiflächen erwartet die Besucher ein buntes Angebot: Von handgesponnener Schafwolle über liebevoll gearbeitete Holzwaren bis hin zu kulinarischen Genüssen wie Reibekuchen, Wildgulasch oder Zwiebelkuchen, Federweißer und Bierspezialitäten – das Angebot des Breckerfelder Bauernmarktes mit seinen 40 Ausstellern und Ständen ist so vielseitig wie herbstlich.
Neben frischen Produkten aus der heimischen Landwirtschaft sind auch wieder Vertreter aus der französischen Partnerstadt Gençay mit einem Stand vertreten - ein inzwischen fester Bestandteil des Marktes - und bieten kulinarische Köstlichkeiten an, darunter Käse und Wein. Ebenso gibt’s am Stand von Michael Köpke aus Halver wieder eine große Kürbisauswahl zum Dekorieren und Kochen.
Für die musikalische Begleitung des Bauernmarktes sorgen das Jagdhorn-Bläsercorps des Hegering Breckerfeld und das Bläsercorps Schalksmühle.
Landwirtschaft zum Anfassen
Das Rahmenprogramm gestalten auch in diesem Jahr die landwirtschaftlichen Ortsvereine. Dazu zählen neben Vorführungen von Maschinen zur Futterherstellung und einer Ausstellung heimischer Kälber auch die bei Kindern stets beliebte große Strohburg, auf der sie nach Herzenslust klettern, toben und spielen können.
Ebenfalls vertreten sein wird der Naturschutzbund Ennepe-Ruhr, der zu Themen des Natur-, Arten- und Umweltschutzes informiert und unter anderem artgerechte Nisthilfen für Vögel anbietet, sowie der Verein für Greifvogel- und Wildschutz aus Wermelskirchen mit einer Ausstellung heimischer Greifvögel und Eulen.
Öffnungszeiten
Der Breckerfelder Bauernmarkt, der 1988 vom Heimatverein gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Ortsvereinen ins Leben gerufen wurde, öffnet am Samstag, 27. September, ab 11 Uhr und am Sonntag, 28. September, ab 12 Uhr.