Farbe, Spiel und klare Botschaften: Auf Initiative der Ideenwerkstatt haben Breckerfelder Kinder zum Weltkindertag am Samstag, 20. September, auf dem Marktplatz ein Zeichen gesetzt.
Rund 50 Kinder unterschiedlichster Altersklassen waren der Einladung der Ideenwerkstatt gefolgt und nahmen am Samstagnachmittag bei bestem Spätsommerwetter an einer bunten Kreideschlacht teil. Ab 15 Uhr ging es mit Farbpulver und jeder Menge Energie zur Sache: Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mischten sich altersübergreifend untereinander und tauchten den Platz in ein lebendiges Farbenspiel, es wurde viel gelacht, gespielt und getobt. Zur Stärkung zwischendurch standen gespendete Muffins, Wasser und Apfelschorle bereit.

Kreativer Einsatz für Kinderrechte
Nach dem ausgelassenen Farbspektakel ging es dann mit Kreide und Kartons weiter: Auf dem Pflaster des Marktplatzes entstanden bunte Botschaften, die sich mit dem Thema Kinderrechte beschäftigten. Außerdem bemalten die Kinder Pappkartons, auf denen sie ihre Wünsche, Forderungen und Gedanken zu ihren Rechten festhielten. Anlass war die bundesweite Mitmachaktion des Deutschen Kinderhilfswerks und UNICEF Deutschland, die in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ auf bestehende Lücken in der Umsetzung von Kinderrechten aufmerksam machen will.
Klare Zeichen vor dem Rathaus
Die Pappkartons stellten dabei symbolisch die Bausteine dar, mit denen gezielt auf die Bedürfnisse, Meinungen und Wünsche der Kinder hingewiesen werden soll: „Da der Weg nach Berlin weit ist, die Wege in Breckerfeld aber kurz, haben wir die Bausteine am Montagmorgen vor das Rathaus gestellt, gut sichtbar für Passantinnen und Passanten – als freundlichen Reminder für alle Erwachsenen“, so die Veranstalter.


Als Fazit der Aktion, die vom Kinderschutzbund Ennepetal unterstützt wurde, bleibe also nicht nur ein bunter Marktplatz, sondern auch eine klare Botschaft: Kinderrechte gehören ins Zentrum der Aufmerksamkeit – sichtbar, hörbar und ernst genommen.
Die Initiatoren zeigten sich rundum zufrieden mit der Aktion und versprachen Angesicht der überaus positiven Resonanz: „Beim nächsten Weltkindertag am 20. September 2026 sehen wir uns wieder.“