„Das ist Farbmalerei pur“, befand Dr. Susanne Conzen, Leiterin der städtischen Galerie, am Donnerstag bei der Eröffnung der Ausstellung „Smashing Colours“. Die Bilder entfalten ihre besondere Wirkung durch den energetischen Farbauftrag. An manchen Bildern waren gleich mehrere 13 Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklasse O1 beteiligt.
Die Jugendlichen, sie sind Schülerinnen und Schüler von Mirko Wohlfahrt, waren vom Ergebnis ihrer Arbeit so begeistert, dass Emily in einer Radiosendung sagte: „Ich fand es jammerschade, dass unsere Bilder nicht in eine Museumsausstellung kommen.“
Dass es anders kam, ist der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Museum und Schule zu verdanken. Die beiden Partner haben bereits mehrere Projekte gestemmt. Emily wurde am Donnerstag übrigens für ihre Anregung belohnt. Sie durfte höchstpersönlich das rote Band durchtrennen und damit die Ausstellung eröffnen.
Dann strömten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, ausgestattet mit einem Begleitheft, in die beiden Ausstellungsräume.
„Mit der Präsentation unserer Kunst im öffentlichen Raum schaffen wir aktiv einen Beitrag zur Kultur im Märkischen Kreis“, heißt es im Begleitheft. „Damit erleben Schülerinnen und Schüler Selbstwirksamkeit, gesellschaftliche Teilhabe und Mitsprache.“
Anregungen für ihre Arbeit holten sie sich bei einem Besuch im Atelier des Neuenrader Malers, Bildhauers und Kunstprofessors Dieter Meding. „Es war wie in einem Abenteuerland“, sagt Maurice im zehnminütigen Audio-Guide zur Ausstellung, der über einen QR-Code im Begleitheft heruntergeladen werden kann.
Die Bilder weisen eine weitere Besonderheit auf, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist. Um neue Malgründe zu bekommen, haben Mirko Wohlfahrt und seine Schülerinnen und Schüler eine ehemalige Kunstinstallation recycelt. Zudem arbeiteten sie mit Wandfarben, die sonst auf dem Müll gelandet wären. „Das Motiv Nachhaltigkeit in der Kunst ist für uns ein wichtiges Thema“, heißt es dazu im Begleitheft.