Die Fläche für den Wochenmarkt wurde um etwa 90 Quadratmeter erweitert. Dafür haben Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofs einen Bereich an der Seite der Schützenhalle zum Rathausinnenhof gepflastert.
Für die Pflasterung wurden der Gedenkstein und der Wegweiser mit Entfernungsangaben zu den ehemaligen deutschen Städten im heutigen Polen ausgebaut und eingelagert. Sie sollen bald einen neuen Platz im Grünbeet vor dem Ratssaal bekommen. Die Bäume blieben an ihrem Platz. Für die dort stehende Linde wurde eine Baumscheibe mit einem Radius von zwei Metern hergestellt und mit Dolomitsand abgedeckt. „So hat die Linde weiterhin genügend Raum“, erklärt Stadtpressesprecher Hanno Grundmann. Die vorhandenen Granitbordsteine wurden verwendet, um die Abgrenzung für einen etwa einen Meter breiten Grünstreifen direkt an der Schützenhalle herzustellen.

Neue Sitzgelegenheit
Die Sitzbank, die an dieser Stelle stand, wurde zunächst entfernt. „Künftig soll es im Bereich der kleinen Allee zwischen den Bäumen eine neu hergestellte Sitzgelegenheit geben, die gerade an Markttagen das Ausruhen und den Verzehr der gekauften Leckereien erleichtern soll“, kündigt Grundmann an.