Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton", an der sich die evangelischen Kirchengemeinden in Plettenberg beteiligen, geht in die nächste Runde. Ingrid Wiesmann ist seit einigen Jahren aktiv dabei und bringt ihre Kreativität mit ein ins gute Werk. Manuela Winkemann stellt sie vor.
Menschen wie Ingrid Wiesmann wollen die Welt ein kleines bisschen bunter und fröhlicher machen. Schon als Kind habe sie sich immer ihre eigene Welt gemalt. Kreativ zu sein, bedeute für sie pures Glück. Davon kann sie bei Weihnachten im Schuhkarton weitergeben. Das christliche Hilfsprojekt bietet viele Möglichkeiten, sich einzubringen und osteuropäischen Kindern eine Freude zu machen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Viele Frauen im Plettenberger Weihnachtsteam stricken und häkeln, Ingrid Wiesmann schwingt stattdessen Pinsel und Stift. Vor einigen Jahren sprach ihre Nachbarin sie an. „Sie hat mich animiert, zum Basteln und Bekleben von Kartons mitzukommen. Das hat viel Spaß gemacht“, erinnert sich die 67-Jährige. Auf diese Weise kam sie mit dem Hilfsprojekt in Berührung. Seitdem hilft sie mit, Kartons und Weihnachtskarten zu gestalten.
Einmal kam sie auf die Idee, mehrere Schuhkartons ganz unterschiedlich zu bemalen – allerdings aus rein pragmatischen Gründen. „Ich hatte 20 Kartons, aber kein Weihnachtspapier“, schmunzelt Ingrid Wiesmann bei dem Gedanken daran, wie sie voller Vorfreude loslegen wollte. Kurzerhand kam Plan B zum Einsatz: „Was ich nicht habe, mache ich mir selbst“, macht sie deutlich und berichtet von ihrer spontanen Aktion, die Kartons mit braunem Packpapier beklebt und mit Acryl- und Wasserfarben verschönert zu haben. Herausgekommen sind 20 Unikate mit Winter- und Weihnachtsmarktszenen, lustigen Schneemännern und Kindern im Schnee.
„Ich erzähle in den Bildern Geschichten, wie ich es mir zum Beispiel auf Weihnachtsmärkten oder auf Dorfplätzen zur Weihnachtszeit vorstelle“, sagt die Hobby-Künstlerin. Ein Projekt wie Weihnachten im Schuhkarton damit unterstützen zu können, mache sie froh. „Ich finde die Aktion ganz toll. Vor allem, weil man damit Kinder glücklich machen kann, die sonst kein so leichtes Leben haben“, betont sie und fügt hinzu: „Denn was ist schöner, als Kinderherzen höher schlagen zu lassen?“
Die Nachricht von ihren liebevoll gestalteten Kartons gelangte sogar bis nach Berlin in die deutsche Zentrale von Weihnachten im Schuhkarton. Eine Mitarbeiterin der Presseabteilung zeigte sich „sehr begeistert von den unglaublich kunstvoll illustrierten Schuhkartons“, wie sie schrieb und bat um ein Interview mit der Künstlerin. Dass Ingrid Wiesmann die Welt ein kleines bisschen bunter und fröhlicher machen möchte, wissen bald auch viele über die Stadtgrenze hinaus.
Der Startschuss für die diesjährige Saison fällt übrigens in zwei Gottesdiensten: am Sonntag, 5. Oktober, um 10.30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Wiesenthal und am Sonntag, 12. Oktober, um 10. 30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Im Anschluss gibt es jeweils frisch gebackene Waffeln und kann die Spendendose gefüttert werden.
Alle Termine und Infos auf einen Blick
Annahmestellen
- Langhoff-Suliani, Wieden-Pavillon
- Christliche Bücherstube Apotheke Am Nocken in Holthausen
- Lecker Lädchen in Eiringhausen
Hier gibt es Flyer sowie bereits beklebte Kartons zum Mitnehmen.
Klebe-Aktionen
Frei nach dem Motto „In Gemeinschaft klebt es sich netter – mit Kaffee, Tee und Klön“ lädt das Team zu Schuhkarton-Klebe-Aktionen in die Martin-Luther-Kirche ein. Material ist vorhanden.
- Donnerstag, 09.10., 18 Uhr
- Dienstag, 21.10., 15.30 Uhr
Stand auf dem Wochenmarkt
Das Weihnachtsteam ist an drei Freitagen auf dem Wochenmarkt zu finden: 31. Oktober, 7. November, 14. November. Hier gibt es beklebte Kartons, kann man Schuhkartons oder Spenden abgeben, mit den Mitarbeitern sprechen und Informationen sowie selbstgemachte Marmelade und Plätzchentüten gegen eine Spende bekommen.
Waffeln für den guten Zweck
Nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr gibt es am 5. Oktober in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Wiesenthal sowie am 12. Oktober und 9. November in der Martin-Luther-Kirche leckere Waffeln für den guten Zweck.
Am Samstag, 11. Oktober, backt das Weihnachtsteam zwischen 10 und 14 Uhr im Rewe-Markt in Eiringhausen. Der Supermarkt spendet auch dieses Jahr wieder alle Zutaten für den Teig.
Spenden mit Spendenbescheinigung
Wer wenig Zeit hat, kann sehr gern gegen eine Spende für sich packen lassen. Entweder die Spendendosen in den Annahmestellen nutzen oder bequem überweisen: Ev. Kreiskirchenkasse Lüdenscheid, IBAN: DE22 3506 0190 2001 1936 11, Stichwort: „Ev. KG Plettenberg – Schuhkartons“ (für eine Spendenquittung bitte die Adresse im Verwendungszweck der Überweisung angeben).
Die Aktion läuft bis einschließlich Montag, 17. November.
Kontakt und weitere Infos: Manuela Winkemann , 02391/6089926, [email protected]