Die Freizeit bietet zahlreiche Unternehmungen und Veranstaltungen an. „Das Programm enthält Fahrradtouren, Wanderungen, Schwimmbadbesuche, Leuchtturmbesteigungen, Grillabende, Discos, Strandolympiade, Spaß und Spiel am Strand und auf dem heimeigenen Kleinspielfeld, kreative Workshops, Tanzkurse, Fitnessstunden, Wellnesstage, Tischtennis-, Kicker-, Fußball-, Dartturniere und vieles weitere“, kündigt Freizeitleiter Sven Potberg an.
Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 2016 bis 2011. Für den Jahrgang 2010 besteht die Teilnahmemöglichkeit nur für „Wiederholer“ und in besonderen Ausnahmefällen. Kinder des Jahrgangs 2017 können im Falle eines Geschwisterkinds teilnehmen. „Es sind alle Interessenten aus dem Märkischen Kreis herzlich willkommen, unter der Leitung von Sven Potberg und acht qualifizierten Betreuern, zwei abwechslungsreiche Wochen im gesunden Nordseeklima zu verbringen“, heißt es in der Mitteilung.
Während des Aufenthaltes sind die Teilnehmer im „Schalksmühler Heim“ in Vier- und Sechsbettzimmern untergebracht und werden bei Vollpension und einigen zusätzlichen Imbissen verpflegt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 700 Euro, teilt Potberg mit. „Die günstige Lage des Heims direkt hinter dem Deich der autofreien Insel bietet für die genannten Aktivitäten einen optimalen Ausgangspunkt und die Möglichkeit für einen abwechslungsreichen Tagesablauf.“
Buchung
Die Buchung kann ausschließlich in schriftlicher Form mit Hilfe der Freizeitunterlagen erfolgen, welche durch Anforderung via E-Mail ([email protected]) vom Freizeitleiter versendet werden. Nähere Informationen und Eindrücke aus dem letzten Jahr sind außerdem unter www.wooge2011.de oder www.inselheimverein.de abrufbar. Offene Fragen rund um die Wangerooge-Freizeit können ebenfalls an die oben genannte Mailadresse oder telefonisch an Freizeitleiter Sven Potberg unter der Telefonnummer 0171 / 8754669 gerichtet werden.