Die Sonne strahlte über der Sportanlage am Kreisch, dazu wehte ein starker Westwind! Die Natur zeigte beim „Aktionstag Energie“, welche Power sie zu bieten hat – Kräfte, die für unsere Energieversorgung zur Verfügung stehen.
„Der vom Energiestammtisch Halver in Kooperation mit der Verbraucherzentrale organisierte Aktionstag war ein voller Erfolg“, bilanzierte Mitorganisator Gerd Clever. Die lokale Minimesse zur Energiewende in Halver zeigte Wärmepumpen, E-Autos und Solarmodule – alles zum Anschauen und Ausprobieren.
Die Firma RERA-Energieeffizienz präsentierte ihre mobile Lambda-Wärmepumpe. Die Firma Severin zeigte App-gesteuerte Komplettlösungen von Viessmann. Hier gab es ein Gesamtpaket mit Wärmepumpe, PV-Anlage, Batterie und Wallbox zu sehen – alle Elemente zum Anfassen in einem Lieferwagen installiert.
Fotogalerie
Das Autohaus Trimpop stellte seine Skoda E-Modelle Elroq und Enyaq für Besichtigung und Probefahrten zur Verfügung. Stefan Heinrich gab einen Überblick über PV-Module und Solartechnik. Direkt daneben boten die BürgerSolarBerater unabhängige und kostenlose Beratungen für Eigenheimbesitzer an, die Interesse an einer PV-Anlage haben.
Alle Beteiligten zeigten sich nach gut zwei Stunden angeregter Gespräche sehr zufrieden. Sie betonten das große Interesse und die hohe Kompetenz des Publikums.
Ein Regenschauer unterstützte dann den Übergang zu den Vorträgen im Vereinsheim, wo Gerd Clever etwa 30 Zuhörern Informationen zur kommunalen Wärmeplanung und zum klimaneutralen Halver, der Agenda45, aufbereitet hatte.
Höhepunkt des Vortragsteils war der Erfahrungsbericht der Familie Otter, die trotz fortgeschrittenen Alters ihr Reihenhaus mit Wärmepumpe, Photovoltaik, Wallbox und E-Auto umgerüstet hat. Eduard Otter überzeugte mit seinen lebhaften Berichten, Energieberater Martin Halbrügge ergänzte mit Zahlen, Daten und Fakten. Gemeinsam belegten sie eindrucksvoll die Erfolgsgeschichte.
So konnte die Familie Otter durch die Umstellung von fossiler auf regenerative Technik die Betriebskosten für Heizung und Mobilität um zwei Drittel senken. Dadurch werden die Investitionen für Heizung und PV-Anlage innerhalb von 15 Jahren refinanziert.