In den frühen 90er Jahren wurden ähnliche soziale Treffpunkte durch Sparmaßnahmen geschlossen, und viele Bürger fanden sich ohne Orte der Begegnung und des Austauschs wieder. Das LiZ hat diese Lücke gefüllt und bietet nicht nur Raum für politische Aktivitäten und Veranstaltungen, sondern auch Unterstützung für sozial ausgegrenzte Menschen.
Die anfängliche Enttäuschung über das Wahlergebnis, bei dem „Die Linke“ zwei Ratsmandate errang, tat dem Engagement keinen Abbruch. In der Folge übernahm der „Verein für politische und soziale Kultur – Linkes Zentrum e.V.“ die Trägerschaft des Zentrums, das seitdem als überparteiliche Plattform dient.
Regelmäßige Veranstaltungen wie „Links trifft sich“ bieten Gelegenheiten für Diskussionen zu aktuellen Themen, und die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten und Aktivisten bereichern diese Abende. Das kulturelle Angebot, das von Musik über Lesungen bis hin zu Ausstellungen reicht, soll weiter ausgebaut werden. Besonders junge Künstler und Musiker finden hier eine Plattform.
Neben diesen Angeboten fungiert das LiZ als Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung, insbesondere für Arbeitslose und Empfänger von Bürgergeld. Der „Buchladen im LiZ“ ergänzt das Angebot durch ein Sortiment an Büchern und Publikationen alternativer Verlage.
In naher Zukunft plant der Trägerverein, das Spektrum an politischen und kulturellen Veranstaltungen weiter zu erweitern. Die Ansprache und Einbindung junger Menschen stehe dabei besonders im Fokus, so die Organisatoren. Zum zehnjährigen Bestehen sind einige Veranstaltungen geplant.
Freitag, 10. Mai, 18 Uhr:
Zehn Jahre LiZ: Der Liedermacher Rüdiger Drallmeyer spielt eigene Texte der vergangenen zehn Jahre und Arbeiterlieder zum Mitsingen. Außerdem: Diskussion von Vertretern verschiedener Gruppen zum Thema „Die Krise der Linken in Zeiten von Krieg, Aufrüstung und Sozialabbau“. Anschließend Gespräche, Essen und Kaltgetränke

Freitag, 24. Mai, 18 Uhr
„der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen“
Es referiert und diskutiert: Felix Dornhöfer, Kreisgruppengeschäftsführer des Paritätischen MK
Freitag, 7. Juni, 18 Uhr
Konzert mit Tlakto (Potlako Mokgadi): Entertainer, Shouter und Sänger und Experte für urbanes Black Music-Feeling
