Auf eine Überraschungsmeldung folgt kurz darauf die nächste: Nachdem Sascha Gerhardt am 5. März erklärt hatte, nach 23 Jahren aus der FDP auszutreten und in die CDU wieder eintreten zu wollen, hat er sich am Montag, 24. März, von seinem „neuen“ Ortsverband als Bürgermeisterkandidat aufstellen lassen. Damit ist der Neu-Christdemokrat neben der parteilosen Tula Pak, Sina Löschke von den Grünen und Marc Borlinghaus von der AfD der vierte offizielle Aspirant auf den höchsten Posten in der Kommune.
Neu ist die Bühne der CDU für Sascha Gerhardt nicht, vertrat er vor seinem FDP-Eintritt 2002 schon einmal als sachkundiger Bürger die Christdemokraten in der Lokalpolitik. Die große Bühne aber, mit Blick auf das Rathaus, ist auch für den Polizeibeamten Neuland. Auf die Unterstützung seiner Parteikollegen kann er aber uneingeschränkt zählen. Mit 30 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung wählten sie ihn am Montagabend einstimmig zu ihrem Bürgermeisterkandidaten. In seiner Ansprache an die CDUler sagte Gerhardt: „Wir stehen in Halver vor großen Herausforderungen, wir haben aber auch viele Chancen, diese zu bewältigen.“

Mit dem Slogan „Die Menschen im Blick – Halver im Herzen“ startet der in wenigen Tagen 53 Jahre alte Polizeibeamte nun in den Bürgermeisterwahlkampf. Themenschwerpunkte setzt der dreifache Familienvater auf eine solide Finanzpolitik, auf eine Stärkung der wirtschaftlichen Perspektiven Halvers sowie auf Bildung, Sicherheit, bezahlbares Wohnen und die medizinische Versorgung in Halver. Auch die Themen Natur, Sport und Freizeit führt Gerhardt in seinem am Abend vorgestellten Programm auf.
„Eine solide Finanzpolitik ist die Basis, um Dinge in der Stadt gestalten zu können. Wer alles aufzehrt, steht später vor großen Problemen“, betonte Gerhardt am Montagabend. Eine nachhaltige Wirtschaftspolitik stehe zudem für die Schaffung und den Erhalt der Arbeitsplätze vor Ort. Das sei in den vergangenen fünf Jahren liegengelassen worden, sparte Gerhardt nicht mit Kritik.
Rückendeckung bekam Sascha Gerhardt am Abend von Ralf Schwarzkopf (MdL): „Das war ein souveräner Auftritt. Wenn ich dich irgendwie unterstützen kann, bin ich an deiner Seite. Ich denke, Halver kann mit einem Polizeibeamten an oberster Stelle besonders ruhig schlafen.“ Ebenfalls bereits in Wahlkampflaune, stimmte Schwarzkopf in einer kurzen Rede die Halveraner CDU-Mitglieder auf die kommenden Monate ein. Besonders treibe ihn die derzeit hohe Arbeitslosenquote im Märkischen Kreis um.
Zur Person Sascha Gerhardt
Sascha Gerhardt ist zum Zeitpunkt seiner Nominierung 52 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern im Alter von 26, 19 und 13 Jahren. Seit 1996 ist er Polizeibeamter, seit 2002 in Führungsfunktionen. Derzeit ist er stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion in Remscheid und trägt Verantwortung für die Sicherheit von rund 120.000 Bürgerinnen und Bürgern. Nebenberuflich engagiert sich Gerhardt unter anderem als Mentor für angehende Führungskräfte und Mentor für Führungskräfte des Polizeipräsidiums Wuppertal. Zudem ist er Vorsitzender der DPolG im Kreisverband Wuppertal.
In der Halveraner Ratspolitik war Sascha Gerhardt seit 2008 für die FDP aktiv, davon viele Jahre als ihr Vorsitzender. Auch sportlich kann Sascha Gerhardt schon auf Erfolge zurückblicken: Er betrieb Leistungssport in der Judo-Bundesliga, nahm an mehreren Deutschen Meisterschaften und an den World Police and Fire Games teil. Auf heimischem Boden durfte er den Sieg des 25. Oberbrügger Crosslaufs feiern. Heute geht er gern joggen und fährt Rennrad.
Reserveliste mit Gerhardt, Schüle und Hesse an der Spitze
Im Rahmen der Aufstellungsversammlung nominierte der CDU-Stadtverband zudem seine Kandidaten der Reserveliste für die Kommunalwahl im September. Vorsitzender Andreas Wolter betonte, die CDU habe sich in den vergangenen Monaten und Wochen deutlich verstärken können – 66 Mitglieder zählen die Christdemokraten aktuell. „Wir sind gut und breit aufgestellt, konnten viele junge Mitglieder gewinnen und können uns aber auch weiterhin auf die erfahrenen Parteifreunde stützen“, so Wolter.
Die Reserveliste der CDU
- Sascha Gerhardt
- Marvin Schüle
- Martina Hesse
- Hugo Kerspe
- Ewa Anna Scherf
- Andreas Wolter
- Andreas Hesse
- Robert Günzel
- Robin Kaulfuß
- Timo Halfmann
- Stefan Römhild
- Markus Brand
- Jens Vohrmann
- Martin Lausberg
- Ingrid Lausberg
- Jessica Belmonte
- Jan Schmalenberger
Die Besetzung der Wahlkreise
- Robin Kaulfuß
- Stefan Römhild
- Ingrid Lausberg
- Jessica Belmonte
- Andreas Hesse
- Martina Hesse
- Ewa Anna Scherf
- Jan Schmalenberger
- Timo Halfmann
- Sascha Gerhardt
- Martin Lausberg
- Marvin Schüle
- Andreas Wolter
- Jens Vohrmann
- Robert Günzel
- Hugo Kerspe
- Markus Brand