Diesen Artikel jetzt anhören

Nach fast fünf Jahren ohne wird in Kürze wieder ein Wappenbaum direkt an der B 236/Lennestraße aufgestellt. Möglich wird das auch durch eine Leader-Förderung.

Im Oktober 2021 stürzte der hölzerne Wappenbaum der Dorfgemeinschaft Ohle um. Er war schlicht und einfach morsch. „Was tun?“, fragten sich die Ohler Vereine. Die Lösung bringt nun eine Stahlkonstruktion. Die Firma Baumhoff aus Attendorn wird den zwölf Meter hohen Wappenbaum installieren; Franz Heimann fungiert seitens der Dorfgemeinschaft als Projektleiter. Der Mast wird mit einer Kippvorrichtung versehen, sodass zum Beispiel das Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung oder weiterer Wappen ohne Leiter geschehen kann.

Rund 13.000 Euro kostet das Projekt Wappenbaum. Das kann die Dorfgemeinschaft schultern, weil sie eine Förderung als Kleinprojekt von der Leader-Region Lenneschiene erhält. „Wir bekommen 80 Prozent des Betrags als Förderung“, berichtet Uwe Boese, 1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Ohle, und lobt die gute Unterstützung durch die Leader-Regionalmanagerinnen Sonja Büsing und Nina Maus.

Voraussichtlich im Oktober wird der neue Wappenbaum aufgerichtet. Die Wappen der Ohler Vereine, 13 an der Zahl, werden ebenfalls neu angefertigt. Die Aluschilder sollen schwingend angebracht werden, um Wind möglichst wenig Widerstand zu bieten.

Durch den Wappenbaum wird der Platz in der Nachbarschaft des Stadtwerke-Gebäudes wieder zum zentralen Identifikationsort für das Dorf. Alle Vereine werden sich dort präsentieren. Der Dorfkern soll in Zukunft dann auch wieder als Veranstaltungsort genutzt werden. „Im nächsten Frühjahr wird es auf jeden Fall eine Einweihungsfeier geben“, kündigt Uwe Boese an.