Es ist wieder soweit! Am Freitag, 29. August, lädt die Phänomenta Lüdenscheid erneut zu einer Fledermaus-Nacht ein!

In Kooperation mit dem Technikzentrum und dem NABU wird von 17 bis 21 Uhr das Licht ausgeknipst und los geht‘s – ausgestattet mit Forscherbeutel und UV-Taschenlampe – auf eine abenteuerliche Rallye quer durch die Ausstellung des Erlebnismuseums.

Unterwegs können die fliegenden Säugetiere aufgespürt werden und es wird gezeigt, wie Ultraschall eigentlich „hörbar“ gemacht wird. Science Entertainer Joachim Hecker sorgt mit seiner Show "Ich höre was, was du nicht hörst – mit den Ohren einer Fledermaus" um 17.45 Uhr und um 19.30 Uhr für noch mehr Unterhaltungsprogramm und geht den geheimnisvollen Tricks der kleinen Flieger auf den Grund.

Science Entertainer Joachim Hecker informiert unterhaltsam über die besonderen Fähigkeiten von Fledermäusen.
Foto: Phänomenta Lüdenscheid / privat

Klein und Groß können im Technikzentrum in einem kostenlosen Workshop herausfinden, was Fledermäuse mit Einparkhilfen zu tun haben, und dort gleich selbst mithilfe von Fledermausrobotern „einparken“.

Einparken mit dem "Fledermaus-Roboter".
Foto: Phänomenta Lüdenscheid / privat

Der NABU informiert um 17 Uhr und 18.30 Uhr über die faszinierenden Geschöpfe: „Fledermäuse – Geheimnisvoll, faszinierend, bedroht“ Am Info-Stand des NABU kann zusätzlich gerätselt werden. Ein besonderer schaurig-schöner Abschluss ist die Fledermaus-Führung des NABU mit Fledermaus Detektoren über den Friedhof um 20.30 Uhr. Detektoren können ausgeliehen werden.

Die Sonderstationen "Lichtloses Tasten" und "Laserlabyrinth" treiben den Spaßfaktor weiter in die Höhe. Auch der Birdly sorgt mit einem Sonderpreis von nur fünf Euro für phänomen(t)ale Abwechslung und lädt zum Abheben ein. Eine Voranmeldung ist notwendig. Es gelten die normalen Eintrittspreise.