Wegen der Unwetterwarnung für den Märkischen Kreis hat Bürgermeister Ulrich Schulte heute Vormittag (22. Juni) erstmals vorbereitend den Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE, umgangssprachlich auch Krisenstab genannt) einberufen.
Derzeit wird laut Deutschem Wetterdienst (DWD) für Plettenberg wie folgt gewarnt: „Ab heute Mittag ziehen von Südwesten her gebietsweise schauerartig verstärkte und mitunter gewittrig durchsetzte Starkregenfälle auf. Lokal kann es dabei zu heftigem Starkregen mit Mengen um 40 l/qm in kurzer Zeit, stürmischen Böen um 70 km/h (Bft 8) und Hagel mit Korngrößen bis 2 cm kommen. Regional ist auch mehrstündiger heftiger bzw. extrem heftiger Starkregen mit Mengen zwischen 40 und 70, punktuell um 90 l/qm in 3-6 Stunden möglich. In der Nacht zum Freitag nimmt die Unwettergefahr von Westen her langsam ab.“ (Stand 22.06.2023, 11 Uhr)
Der SAE habe bei der ersten aktuellen Sitzung heute vorbereitend Maßnahmen abgesprochen, Rufbereitschaften bei Personal von Stadtverwaltung und Feuerwehr geregelt, den Stand zum vorhandenen Einsatzmaterial erneut aufgefrischt und Zuständigkeiten, auch von externen Kräften und Laienhelfern, festgezurrt“, berichtet Stadtsprecher Hanno Grundmann. „Dies alles soll dazu dienen, im Fall einer Unwetterlage möglichst schnell auf alle Möglichkeiten reagieren zu können.“
Einher gehe der Appell an alle, sich auf ein mögliches Unwetter, Sturm und Hochwasser vorzubereiten: „Machen Sie bitte ihre Grundstücke, Häuser, Gärten, Balkone oder Terrassen sturmfest und sorgen Sie für ausreichend Lebensmittel, Ausrüstung und im besten Fall auch Hochwasserschutz, sofern absehbar und nötig.“
Infos und Tipps gibt die Stadt Plettenberg auf ihren Internetseiten.
