Eine starke, leistungsfähige Organisation, eine Gemeinschaft, die zusammenhält – das ist das Bild, das sich beim Ehrungs- und Beförderungsabend der Herscheider Feuerwehr im Bildungszentrum am Rahlenberg vermittelte. Die DNA der Feuerwehr ist bei allem technischen Fortschritt, bei einer ständig im Wandel begriffenen Aufgabenvielfalt, unverändert seit ihrer Gründung: In Not geratenen Mitmenschen zu helfen, zu retten, zu löschen, zu bergen, zu schützen – treu und kameradschaftlich.

Überregionale Nachrichten

Die älteste Bürgerinitiative der Gemeinde kann in Demut stolz auf sich sein, begrüßte Wehrleiter André Zimmermann die Kameraden im Bildungszentrum: „Allein ist man stark, gemeinsam sind wir unschlagbar.“ Dieses Gemeinsam fordere die eine Erkenntnis, dass jeder den anderen brauche. „Nur wenn wir unser aller Stärken nutzen, können wir die Welt verändern.“ Das mag beim ersten Hinhören etwas sehr pathetisch klingen, erschließt sich aber sofort, wenn man eine ernste Notlage aus der Sicht der Betroffenen betrachtet. Wenn die eigene Welt aus den Fugen gerät, sie zusammenzustürzen droht, dann kann die Feuerwehr der entscheidende Game-Changer sein, der die Welt mit zielgerichteter, sofort einsetzender Hilfe wieder ins Lot bringt.   

Foto: M. Holthaus

Auch Bürgermeister Uwe Schmalenbach dankte in aller Form der „Sicherheitsgarantie unserer Gemeinde“, wie er das ausdrückte. Zu jeder Tages- und Nachtzeit, bei jeder Witterung, sei auf die Feuerwehr Verlass; die Leistung der Wehr sei sowohl großartig als auch „freiwillig, zuverlässig, mutig“.  Die Gemeine bekenne sich klar zu ihrer Feuerwehr, werde auch künftig für eine qualitativ hochwertige Ausstattung sorgen. Die Bildung des neuen „Feuerwehr- und Katastrophenschutzausschusses“ als Arbeitsausschuss des Gemeinderates sei das auch politische Signal, dass sich die Politik klar zum Brand- und Bevölkerungsschutz bekenne.

Im weiteren Verlauf des Abends standen Ehrungen und Beförderungen an, nämlich diese:

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann
Sven Peters
Steve Dollase
Jan Kuhbier
Marcel Beuthner

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann
Ahmed Watti

Foto: M. Holthaus

Beförderung zum Unterbrandmeister
Florian Dorr
Robin Gerke

Beförderung zum Brandmeister
Dennis Schröder
Felix Kleindopp

Beförderung zum Oberbrandmeister
Chris Sauer

Beförderung zum Hauptbrandmeister
Markus Stammen

Beförderung zum Brandoberinspektor
Dennis Fuchs

Beförderung zum Gemeindebrandinspektor
Niklas Reinersmann


Bei den Ehrungen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:
Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold für 35 Dienstjahre Marius Bußmann
Gemeinde-Ehrenzeichen der Gemeinde und Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehr NRW in Silber für 40 Dienstjahre

Foto: M. Holthaus

Übernahme in die Ehrenabteilung
Hauptfeuerwehrmann Gerhardt Cordt aus der Löschgruppe Herscheid wurde nach 42 Jahre Dienst in der Einsatzabteilung in die Ehrenabteilung überstellt.

Foto: M. Holthaus

Marius Bußmann wurde zum Gruppenführer der Löschgruppe Neuemühle und Markus Stammen zum stellvertretenden Gruppenführer der Löschgruppe Rärin bestellt.