Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, geraten Angehörige häufig an ihre Grenzen. Zwischen Betreuung, organisatorischen Aufgaben und dem eigenen Alltag bleibt nur wenig Raum für Entlastung. Um Familien in dieser Situation zu unterstützen, bietet die „Arche Care Haus“-Akademie in Lüdenscheid ab dem 21. Februar 2026 eine Basisschulung nach §45b SGB XI an.

Überregionale Nachrichten

Angebot für Familien in Belastungssituationen

Das Angebot richtet sich an zukünftige Betreuungskräfte und Ehrenamtliche, die pflegebedürftige Menschen im häuslichen Umfeld begleiten möchten.

Inhalte der fünf Kurstag

Die Schulung umfasst über 40 Unterrichtsstunden und vermittelt zentrale Grundlagen für eine einfühlsame und fachlich fundierte Unterstützung. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem das Verständnis demenzieller Erkrankungen, wertschätzende Kommunikation sowie der Umgang mit Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigungen. Weitere Inhalte betreffen rechtliche Rahmenbedingungen wie Sozialgesetzgebung und AnFöVO, Strategien bei herausfordernden Verhaltensweisen, Datenschutz, Versicherungsfragen, Sicherheit und Hygiene. Auch der Umgang mit Krisen- und Notfallsituationen sowie Grundlagen gerontopsychiatrischer Krankheitsbilder werden behandelt.

Geleitet wird der Kurs von den Dozierenden Miriam Manns und Matthias Lauermann.

Termine, Ort und Kosten

Die Basisschulung findet an fünf Terminen statt: 21. Februar, 28. Februar, 7. März, 14. März und 21. März 2026. Veranstaltungsort ist die „Arche Care Haus“-Akademie an der Karlshöhe 6A in Lüdenscheid. Die Teilnahmegebühr beträgt 430 Euro.

Anmeldung und Kontakt

Interessierte können sich über die Internetseite der Akademie anmelden: www.arche-luedenscheid.de/veranstaltungen/kategorie/interessierte/. Für Rückfragen steht die Akademie unter der Telefonnummer 02351/66313-14 zur Verfügung.