Rund 170 Viertklässler wuselten mit ihren Eltern durch die Gesamtschule, entdeckten Angebote, lernten Unterrichtsfächer, Konzepte und Kollegium kennen.
Los ging’s um 9 Uhr im Mensa-Eingang. Nach der Anmeldung und Verteilung in Gruppen für die Rundgänge, ging’s für die Eltern ins Pädagogische Zentrum (PZ). Schulleiter Johannes Heintges und Astrid Hettesheimer (Abteilungsleiterin der Jahrgänge Fünf und Sechs) hielten einen Vortrag für die Eltern, um ihnen ihr Angebot für den Schulwechsel näher zu bringen. Auch Monika Baukloh richtete Begrüßungsworte an die Mamas und Papas.
Währenddessen durften sich die Kinder in der Sporthalle austoben – die erste von sechs Stationen. An jeder Station sammelten die sie kleine Perlen, deren Buchstaben nach dem Rundgang den Schriftzug „I ‚Herzchensymbol‘ GSKI“ (zu Deutsch etwa: „Ich liebe die Gesamtschule Kierspe“) für einen Schlüsselanhänger ergeben sollten.
Fotogalerie:


Schwerpunktklassen setzen Akzente im Unterricht
Nach einer kleinen Pause ging’s in Gruppen durch die Schule. Startpunkt: Der Blaue Salon. Hier wurden die Schwerpunktklassen vorgestellt: „Kreativität (bauen – darstellen – gestalten)“, „Europa – bilingual (Sprache – Länder – Vielfalt), „Bläser (musizieren – proben – präsentieren)“, „Naturwissenschaften (Forschen – Klima – Umwelt)“, „MINT (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)“, „Sport (Fitness – Gesundheit – Teamgeist)“ und „Zeitreise (Menschen – Abenteuer – Geschichten“). Der Schwerpunkt soll Akzente im Unterricht setzen und prägt die Herangehensweise an den Lernstoff.
Fotogalerie:









Unter der Lupe: Fächer entdecken
Danach ging’s in die Unterrichtsräume. „Die meisten Klassenräume für die Fünfer und Sechser sind im B-Turm“, verriet Lehrerin Claire Reimer gegenüber LokalDirekt.
„Damit sie in den ersten Schuljahren bei uns unter sich sind. Es ist unser Anfangs-Turm.“ Und so drängten sich Massen an Lehrern, Schülern und Eltern durch die Treppenhäuser von „Turm B“, um die Klassenräume für Naturwissenschaften, Sprachen, Mathe und Englisch zu besuchen.
Fotogalerie:









Als siebte Station durfte sich jeder eine „Lieblingsstation“ aussuchen.
Programm in der Gesamtschule
Am Ende gab’s zur Stärkung ein Mittagessen in der Mensa. Und noch einen kultureller Höhepunkt: die Theater-Aufführung von „Momo“ um 14 Uhr im PZ.
Damit ist der Samstag an der Gesamtschule noch nicht vorbei: Um 15 Uhr beginnt das Schulfest, bei dem die Ergebnisse der Projektwoche vorgestellt werden (wir berichteten).
Zum Abschluss gibt’s im PZ die Hauptaufführung von „Momo“ im PZ um 18 Uhr.
Wir berichten weiter.
Fotogalerie:



