Sie gehen als Könige von Tür zu Tür, bringen Gottes Segen fürs neue Jahr und sammeln Spenden für einen guten Zweck: die Sternsinger. Auch in Kierspe und Rönsahl werden sie wieder unterwegs sein.
In bunten Gewändern, ausgestattet mit goldenen Kronen und Sternen versammelten sich die Sternsinger zu ihrer Aussendungsfeier am Sonntag, 31. Dezember, in der katholischen Kirche St. Josef. Die diesjährige Aktion des Kindermissionswerks trägt das Motto „Gemeinsam für unsere Erde. In Amazonien und weltweit.“

„Der Amazonas-Regenwald ist der artenreichste Lebensraum der Welt“, griffen die Organisatorin der Kiersper Sternsingeraktion Sabine Peters und Pastor Gregor Myrda das Motto auf. „Er umfasst rund 5,5 Quadratkilometer“, berichtete Peters. „Ein Lebensraum für viele Tierarten und Pflanzen.“ Doch der größte Regenwald der Erde ist bedroht: Rodung für Viehhaltung, Papierherstellung oder für den Metall-Abbau für die Smartphone-Produktion rauben Menschen, Tieren und Pflanzen die Lebensgrundlage. Myrda verwies auf die Verantwortlichkeit aller Menschen für Gottes Schöpfung und füreinader. Was jeder für die Umwelt und die Mitmenschen tun kann, wollte er von den Kindern wissen: Verzicht auf Fleisch, Mülltrennung und mehr Recycling zählten sie auf.
Mit der Spendensumme der Sternsinger-Aktion sollen die indigenen Völker des Regenwaldes unterstützt darin werden, ihre traditionelle Lebensweise mit modernen Hilfsmitteln zu verbinden. Das ambitionierte Ziel der deutschlandweiten Aktion: erneut rund 45 Millionen Euro zu sammeln – das Ergebnis der vergangenen Sternsinger-Aktion.
Sternsinger sind Segensbringer
Um sich für ihren Einsatz vorzubereiten, sangen die jungen Majestäten für die Gemeinde das „Sternsingerlied“. Pastor Gregor Myrda segnete anschließend die Kreide, mit der die Sternsinger den Neujahrssegen „20*C+M+B*24“ an die Haustüren schreiben. Der Segen steht für „Christus mansionem benedictat“ – zu deutsch: „Christus segne dieses Haus“. Neben Kreide und Segensaufkleber haben die Sternsinger ihre Sammeldose und Schmuckblätter mit dabei. Ihre Begleiter führen einen offiziellen Sternsinger-Ausweis des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ und des „Bundes der Deutschen Katholischen Jugend“ (BDKJ) mit sich. „Damit können wir belegen, dass wir ‚echte Sternsingergruppen‘ sind“, so Peters.
Fotogalerie:


Am Sternsingertag, Samstag, 6. Januar, sind die Sternsinger unterwegs, um Kiersper Haushalte zu besuchen. In Rönsahl machen sich die Gruppen zwischen Neujahr und dem Sternsingertag auf den Weg. Rund 35 Kinder in zwölf Gruppen sind mit dabei. Am Freitag, 5. Januar, besuchen die Majestäten Bürgermeister Olaf Stelse und bringen den Segen ins Rathaus. Auch die Bewohner des AWO-Seniorenzentrums und der Seniorenresidenz dürfen sich auf den Besuch der Könige freuen. Ebenso ist ein Besuch der Kita St. Josef geplant.
Wer sich den Besuch der Sternsinger wünscht, darf sich in der Kirche St. Josef für einen Besuch der Sternsinger am Sternsingertag in Kierspe anmelden. Anmeldezettel liegen auf dem „Sternsingertisch“ in der Kirche aus, genauso wie Schmuckblätter und Segensaufkleber.
Fotogalerie:




