Die Hansestadt Breckerfeld lädt ihre Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 26. August, zur traditionellen Jahresfahrt ein – diesmal geht es ins charmante Ahrweiler im Ahrtal. Teilnehmen können alle Breckerfelder Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren.
Die Fahrt startet früh am Morgen mit fünf Haltepunkten zum Zustieg:
- 7:35 Uhr Zurstraße, Fahrtrichtung Breckerfeld
- 7:45 Uhr Delle, Fahrtrichtung Breckerfeld
- 7:55 Uhr Busbahnhof, Fahrtrichtung Halver
- 8:00 Uhr Rathaus, Fahrtrichtung Halver
- 8:10 Uhr Branten, Fahrtrichtung Halver
Gegen 9 Uhr wird unterwegs eine Frühstückspause eingelegt, bevor die Reisegesellschaft um zirka 11:30 Uhr das Ahrtor in Ahrweiler erreicht. Wer mag, kann sich bis zum Mittagessen noch etwas die Beine vertreten.
Mittagessen mit Auswahl
Von 12 bis 14 Uhr wird gemeinsam im „Hotel zum Stern“ gespeist. Die Teilnehmer können dabei aus vier unterschiedlichen Menüs – Spießbraten mit Biersauce und Schmorzwiebeln, Schweineschnitzel nach Paprika- oder Jäger-Art, Hähnchenbrustfilet mit heißen Früchten in Currysauce oder mediterrane Gemüsepfanne mit Jasminreis - wählen. Dazu gibt’s als Beilage Pommes oder Bratkartoffeln sowie einen frischen Salat.
Bunker oder Beschaulichkeit
Am Nachmittag teilt sich dann die Reisegruppe. Gruppe A taucht ab in die Geschichte: Von 15 bis 16:45 Uhr geht es in den ehemaligen Regierungsbunker. Die Führung dauert rund 90 Minuten, erfordert aber auch einen Fußmarsch von insgesamt 1,6 Kilometern und das Bewältigen einiger Treppen innerhalb des Bunkers.
Gruppe B bleibt oberirdisch: „Ahrweiler mit Muße“ heißt die Stadtführung, die um 14:15 Uhr startet und etwa eine Stunde dauert. Anschließend bleibt noch Zeit zur freien Verfügung in der Altstadt.


Zurück nach Breckerfeld
Die Rückfahrt erfolgt gestaffelt: Gruppe B wird um 16:30 Uhr am Ahrtor abgeholt, Gruppe A um zirka 17 Uhr am Parkplatz Römermuseum. Die Rückkehr in Breckerfeld ist gegen 19:30 Uhr geplant.
Anmeldung und Kosten
Anmeldetag ist Dienstag, der 5. August, von 10 bis 12 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses an der Frankfurter Straße 38.
Es können maximal zwei Karten pro Person erworben werden. Übrig gebliebene Karten sind danach im Rathaus, Zimmer 10, erhältlich.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 25 Euro pro Person und beinhaltet das Mittagessen. Er ist bei der Anmeldung in bar (kein Münzgeld!) zu entrichten. Die nicht durch den Teilnehmerbeitrag gedeckten Kosten werden von der Hansestadt Breckerfeld übernommen.
Die Stadt Breckerfeld weist darauf hin, dass ein Rücktritt von der Anmeldung mit Erstattung bereits entrichteter Beiträge lediglich bis zum 15. August erfolgen kann.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Ob unterirdische Einblicke oder gemütliche Stadtführung – die Seniorenfahrt verspricht einen abwechslungsreichen und geselligen Tag im Ahrtal. Wer dabei sein möchte, sollte den Anmeldetermin nicht verpassen, denn die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen auf 100 Personen begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Gegebenenfalls können sich Interessierte, die keine Karte ergattern konnten, auf eine Warteliste setzen lassen.