Beim Golfen werden rund 120 Muskeln eingesetzt. Einige davon dürften die Teilnehmer*innen des zweiten Familientages der Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid Stunden nach dem Treffen auf dem Geländes des Golfclubs Gelstern gespürt haben. Zusammen mit Danny Fischer, Sprecher der Wirtschaftsjunioren, nahmen Mitglieder des Vereins zusammen mit ihren Familien am 26. August an einem Golf-Schnupperkurs teil. Spaß und Geselligkeit kamen beim zweiten Sportevent dieses Jahres nicht zu kurz. Im Mittelpunkt stand aber der Sport.
„Dass Golf kein Rentnersport ist, werdet ihr gleich merken“, kündigte Trainer Claas-Eric Borges gleich bei der Begrüßung an. Der ehemalige Golf-Nationalspieler und Deutscher Meister 2014 führte die Gäste kurz in die Grundregeln des Golfens ein. Dann ging’s auch gleich los. Nach der Einteilung in drei Gruppen durchliefen die Wirtschaftsjunioren mit ihren Familien drei Stationen. Einlochen, Chippen, bei dem der Ball kurz fliegt und danach weit ausrollt und Abschlagen auf der Driving Range, verbunden mit kleinen Wettbewerben, standen auf dem Programm.
Dabei hatten die Gäste auch Gelegenheit, einen Teil der 84 Hektar großen und landschaftlich malerisch gelegenen 18-Lochanlage des Golfclubs Gelstern Lüdenscheid-Schalksmühle kennenzulernen.
Beim ersten Familientag in diesem Jahr hatten im Juni über 40 Teilnehmer*innen die Kletterwelt in Rosmart besucht, um sich dort an den Kletter- und Boulderwänden unter fachkundiger Anleitung auszupowern.
Info: Die Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer*innen, und angestellte Führungs- und Führungsnachwuchskräfte im Alter bis zu 40 Jahren aus allen Branchen der Wirtschaft.
Sie befassen sich in Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, bei Betriebsbesichtigungen, in Seminaren, in Arbeitskreisen sowie in Projektgruppen mit wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen von lokaler und regionaler, sowie auch nationaler und internationaler Bedeutung. Sie sind überzeugt, dass Deutschland neue Gründer und innovative Unternehmen braucht. Deshalb bringen sie sich ein.