Egal ob zu Dekozwecken für den Herbst, gruselig bearbeitet für Halloween oder einfach, weil sie lecker schmecken - Kürbisse haben aktuell wieder Hochsaison. Wie gut, wenn es einen Kürbishof gleich in der Nachbarschaft gibt.

Tausende Kürbisse stapeln sich aktuell in der großen Scheune der Familie Köpke in Halver-Schwenke. In Handarbeit wurden die Samen für die Früchte vor Monaten auf rund 1,5 Hektar Land gesetzt, jetzt geerntet, gewaschen und für den Verkauf auf den umliegenden Märkten vorbereitet. Vor allem beim letzten Bearbeitungsvorgang, dem Waschen, hilft seit einiger Zeit die Kürbis-Waschmaschine. "Das funktioniert aber nicht bei den ganz Großen, da die nicht durch die Führung passen", erklärt Bianca Köpke. "Da bleibt es beim Schrubben per Hand. Eine sportliche Angelegenheit, wie die ganze Arbeit auf der Kürbisfarm, denn die großen Schnitzkürbisse wiegen bis zu 15 Kilo.

Die Waschmaschine ist eine große Arbeitserleichterung für die Familie Köpke.

Hokkaido-, Butternut-, Spaghetti-, Mikrowellen-, Bratkartoffel- oder Backofenkürbisse, die Auswahl ist schier unendlich. Dazu kommen noch die reinen Zierkürbisse in ihren verschiedenen Größen, Formen und Farben.

Aktuell sind natürlich die Schnitzkürbisse gefragt, die für Halloween von immer mehr Käufern mit gruseligen Gesichtern verziert werden. "Viele unserer Kunden gehen aber auch zu einer anderen Dekorationsmethode über. Statt die Kürbisse mühsam auszuhöhlen und dann die Gesichter hineinzuschneiden, werden sie bunt - lustig oder furchterregend - angemalt", sagt Bianca Köpke, die auch einige von ihr selbst bemalte Kürbisse im Angebot hat. Das Bemalen macht weniger Arbeit, hält länger und kann auch schon von den kleinsten Familienmitgliedern ausgeführt werden.

Bei Bianca und Michael Köpke erhält man aber nicht nur den Kürbis, sondern auf Wunsch gleich das passende Rezept für dessen Zubereitung. Auch für die Zierkürbisse hat Bianca Köpke einen guten Rat parat: "Die Kürbisse vertragen keinen Frost und keine Heizungswärme. Im Flur zu Dekorationszwecken aufgebaut halten sie aber problemlos, bis der Wechsel auf die Weihnachtsdeko ansteht."

Neben der riesigen Kürbisauswahl bietet der Hofladen auch noch Dekostücke aus aller Herren Ländern. Banksia-Zapfen, Muscheln, Kokosschalen, Perlmuttschnecken und vieles andere vervollständigen eine herbstliche Dekoration. Und für ein gemütliches Beisammensein in der kommenden, dunkleren Jahreszeit bietet sich der Kürbis-Secco als Getränk förmlich an.

Infos:

Öffnungszeiten: Bis zur zweiten Novemberwoche täglich von 9 bis 18 Uhr

Anschrift: Kürbisfarm Köpke, Auf d. Bever 1, 58553 Halver

Kommende Märkte:
Samstag, 27. bis Sonntag, 28. September - Breckerfelder Bauernmarkt
Freitag, 3. Oktober, 11 bis 18 Uhr, Kürbismarkt an der Heesfelder Mühle
Sonntag, 5. Oktober, Freilichtmuseum in Lindlar