Nach langer Planungsphase war es am Mittwoch, 19. März, soweit. Vertreter aller Projektpartner trafen sich am Neubaugebiet am Siepener Weg 20, um mit einem offiziellen Spatenstich den Startschuss für die Bauarbeiten zu geben.
Die Meinerzhagener Baugesellschaft als Bauherrin und spätere Objektvermieterin hatte alle Beteiligten zu diesem Termin eingeladen, um damit offiziell den Baubeginn bekannt zu geben. „Wir freuen uns, dass wir aus unserem Kernbereich des Wohnungsbaus heraus zum vierten Mal ein Kindergartenprojekt auf den Weg bringen können“, sagte Dr. Bastian Kühn, Geschäftsführer der Meinerzhagener Baugesellschaft (MBG).
Die Vorarbeiten zum Projektstart – insbesondere die Vorbereitung des Baufeldes – sind inzwischen erfolgt. Dabei konnte ein Teil des alten Baumbestandes erhalten bleiben, der in die Gestaltung des späteren Außengeländes einbezogen wird.
In den kommenden Wochen erfolgen nun die Tiefbauarbeiten, woraufhin dann das Gebäude in hochenergetischer Bauweise mit Wärmepumpen und der Option einer Photovoltaikanlage entstehen wird. „Wenn wir es schaffen, den Rohbau bis zum Herbst fertig zu haben und das Haus damit ein Dach und Fenster hat, könnten wir im Winter den Innenausbau vorantreiben und somit den Eröffnungstermin früher als geplant schaffen“, hofft Dr. Bastian Kühn.
Auch Bürgermeister Jan Nesselrath freut sich über den Baubeginn. „In Meinerzhagen kann man gut leben und arbeiten. Als Basis dafür haben wir immer auf eine gute Bildung für unsere Kinder gesetzt. Und die fängt im Kindergarten an“, sagte er. „Mit der neuen Kita Korallenriff hat die Stadt wieder ein tolles Projekt an dem viele verlässliche Partner mitwirken.“
Lasse Werner, Geschäftsführer der DRK Kinderwelt meint: „Es ist schön zu sehen, dass die Stadt Meinerzhagen Entwicklungsarbeit schon bei den Kleinsten leistet. Es ist nicht überall selbstverständlich, die Jüngsten zu sehen und damit in die Zukunft zu investieren.“
Das Projekt „Kita Korallenriff“ ist das erste gemeinsame Vorhaben, das die MBG gemeinsam mit der DRK Kinderwelt Altena-Lüdenscheid und Lünen als Trägerin der Kita realisiert. Intensive Vorarbeiten, die geleistet wurden, sollen eine langfristige Nutzung des Neubaus gewährleisten.
Mit Blick auf die allen Beteiligten wichtige Nachhaltigkeit des Gebäudes sagte Dr. Bastian Kühn: „Mit dem Gebäude investieren wir in die Zukunft unserer Kinder und zwar sowohl mit Blick auf ein behütetes Heranwachsen, als auch auf die Wertschöpfung des Gebäudes. So wird die Kita ihrem Namen „Korallenriff“ auf besondere Weise gerecht, denn diese Ökosysteme stehen ganz für den Erhalt der Meereswelt und haben damit eine starke symbolische Aussagekraft.“
Kennzahlen des Projektes:
Kindertagesstätte:
- Investitionsvolumen: 3,5 Millionen Euro
- Nutzfläche 1.050 m²
- Geplante Gruppenzahl: 6, darunter eine U3-Gruppe
- Geplante Gruppengröße: 100 Kinder
- Geplante Fertigstellung: zum Jahreswechsel 2026/2027
Projektpartner:
- Bauherr und Vermieter: Meinerzhagener Baugesellschaft
- Architekt: Dipl.-Ing. Architekt Willi Birrenbach
- Betreiber der Kita: DRK Kinderwelt in Altena-Lüdenscheid und Lünen
- Jugendamt des Märkischen Kreises
- Stadt Meinerzhagen