Frauke Viebahn von der DJK Blau-Weiß Annen steigerte ihre eigene Bestmarke im Hochsprung der Seniorinnen W65, die sie vor einer Woche bei den Westfälischen Meisterschaften aufgestellt hatte, um einen Zentimeter auf 1,41 Meter. Zwar leistete sich die vielfache Welt- und Europameisterin bei 1,35 Meter und 1,38 Meter jeweils einen und bei der Rekordhöhe sogar zwei Fehlversuche, aber im dritten Anlauf klappte es dann doch noch. Auch Leonie Peters (WJU18) von der heimischen LG ließ sich von dieser guten Leistung anstecken: Sie steigerte ihren Hausrekord gleich um sieben Zentimeter auf 1,35 Meter.
Dabei hatten die Hochspringer und Hochspringerinnen zunächst länger warten müssen als geplant, denn der Zeitplan hatte sich bis dahin schon ein wenig verzögert. Dafür gab es gleich zwei Gründe: zum einen die mit 150 Teilnehmern sehr gute Beteiligung, zum anderen der regnerische Beginn der Veranstaltung, der die Aktiven zunächst ein bisschen ausbremste. Der Regen hatte wahrscheinlich auch dafür gesorgt, dass rund zehn gemeldete Sportler gar nicht erst den Weg nach Halver antraten. Kurz nach Mittag wurde es dann aber doch noch trocken, so dass bei den meisten Wettbewerben ausgezeichnete Bedingungen herrschten. So konnten sich am Ende des Tages viele Sportler über neue persönliche Bestleistungen freuen.
Jennifer Kraus übertrifft erstmals 9-Meter-Marke
Einer von ihnen war Farid Soliman vom TV Angermund, der das Kugelstoßen der M35 mit der Tagesbestweite von 14,37 Meter gewann. Ihm am nächsten kam Alexander Manassero (ASC Düsseldorf), der die Kugel in der männlichen Jugend U18 auf 13,98 Meter stieß. Jennifer Kraus von der LG Halver-Schalksmühle übertraf als Frauen-Siegerin mit 9,16 Meter erstmals die 9-Meter-Marke. Die größte Weite erzielte hier Nina Celia Hagt (Düsseldorfer SV) in der Klasse W35 mit 11,05 Meter.
Hannah Brieden ist schnellste Sprinterin
Schnellste Sprinterin des Tages war erwartungsgemäß Hannah Brieden. Die noch 15-Jährige Kreuzbergerin im Dress der heimischen LG siegte sowohl über 100 Meter in 12,52 Sekunden als auch über 200 Meter in 25,63 Sekunden unangefochten.
Insgesamt gingen in den weiblichen Klassen von der U18 bis zu den Seniorinnen 17 Sprinterinnen auf die 100-Meter-Strecke. Siebte wurde Leonie Peters mit 14,35 Sekunden, Neunte mit 14,65 Sekunden Jacqueline Kraus, die für die LGHS in der Frauenklasse startete. Im männlichen Bereich war Patrick Langenbach (CVJM Siegen) in der männlichen Jugend U20 mit 11,49 Sekunden Tagesschnellster vor Thilo Schulte von der LG Lüdenscheid, der 11,79 Sekunden benötigte. Die gleiche Reihenfolge gab es auch über 200 Meter (Langenbach 23,11 Sekunden, Schulte mit neuer Bestzeit von 23,24 Sekunden). Der letzte Sieg des Tages blieb ebenfalls in Halver: Matthias Weindorf (M45) gewann das Rennen über 3000 Meter in 10:57,16 Minuten und war damit nur wenige Sekunden langsamer als vier Wochen zuvor bei den Kreismeisterschaften.
Kreismeisterschaften: LG Lüdenscheid erfolgreichster Verein
Gut die Hälfte aller Teilnehmer, nämlich 79, entfiel auf die Mehrkämpfe der Schülerklassen 8 bis 15. Die wurden zugleich auch als Kreismeisterschaften gewertet. Erfolgreichster Verein war hier die LG Lüdenscheid mit neun Titeln, gefolgt von der heimischen LGHS mit vier und dem TV Wiblingwerde mit drei Titeln. Die Einzelpokale für die punktbesten Athleten gingen bei den Mädchen an Emma Blokesch (LG Fichte-Elsey-Kabel) im Blockwettkampf der W13 und bei den Jungen an Leo Keller von der LG Remscheid im Vierkampf der M11.