„Am Vormittag ist naturgemäß weniger los, aber dafür ist der Vormittag schon gut gelaufen“, resümierte Kai Pritschow, Projektleiter, nach den ersten Stunden der Weltsparwoche. Als Projektleiter ist er verantwortlich für die 16 Azubis, die sich um die verschiedenen Aufgaben wie Einzahlung, Schminken, Basteln, Gewinnspiel und Geschenke kümmern.
„Wir machen das, um Kindern das Sparen näher zu bringen […]“, erklärte Azubine Naida Djedović den Zweck hinter der bereits 100-jährigen Tradition. Sie ist verantwortlich für die interne und externe Kommunikation beim Azubiprojekt, aber erklärt, dass die Auszubildenden untereinander stets die verschiedenen Stände und Aktivitäten wechseln, damit jeder alles einmal gemacht hat.
Unterstützt werden die Azubis von Ehrenamtlichen des Johannes Falk Kindergartens, die für die Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren und deren Begleiter frische Waffeln backen. Um sich auf die Weltsparwoche vorzubereiten, besuchten die Azubis Seminare bei Angela Schäfer, Kai Pritschow und Sascha Jäschke (Provinzial).
Am vergangenen Freitag gab es vor der offiziellen Eröffnung am Montag, 28. Oktober, um 11 Uhr einen Probelauf für die Kinder und Familien der Sparkassenmitarbeiter. Das war auch für die „Azubis gut, die Abläufe zu üben“, erklärte Pritschow den Hintergrund, um in dieser Woche die rund 1200 Spardosen in Lüdenscheid und die rund 700 Spardosen in Hagen reibungslos zu öffnen, zu verrechnen und die Kinder mit Spaß sowie Geschenken zu versorgen. „Mittelfristig wollen wir auch in Hagen die 1000 Spardosen leeren“, formulierte Pritschow die zukünftigen Planungen. Dass das möglich sein kann, zeigt das in diesem Jahr erreichte Jubiläum von 100 Jahren. Dass sich der bekannte Weltspartag bei der Sparkasse an Volme und Ruhr mittlerweile zu einer ganzen Wochen entwickelt hat, lässt sich historisch durch das Coronajahr 2020 erklären, als für das Angebot strenge Vorschriften galten und nur eine Zentralisierung am Standort „Sauerfeld“ als Möglichkeit übrig blieb.
Noch bis Donnerstag um 18 Uhr können die jungen Kunden der Sparkasse an Volme und Ruhr ihr Erspartes bei den Azubis auf ihr Sparbuch oder Sparkonto einzahlen lassen. „Wir machen die Tür nicht zu“, wenn am Abend der Andrang noch groß sein sollte, erklärte Naida Djedović mit einem Schmunzeln.
Öffnungszeiten
Montag – Mittwoch 11-16 Uhr
Donnerstag 11-18 Uhr
Freitag – Allerheiligen (geschlossen)
Fotogalerie:












