Die Turbo-Schnecken greifen einen Trend auf. Ab sofort heißt es an jedem dritten Dienstag im Monat von 15.30 bis 19.30 Uhr „Spiel und Plausch im Schneckenhaus“. Sie hoffen am 21. Oktober auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Dann werden im Bistro des Schneckenhauses an der Bräuckenstraße 95 Karten- und Brettspiele von Rommé über Skat bis zu „Wer wird Millionär“, Rummikub oder der Spiele-Klassiker „Mensch ärgere dich nicht“ ausgepackt. „Die Menschen wollen spielen“, sagt Petra Schaller, die mit zum „Spiel und Plausch“-Team gehört.

Analoge Spiele beliebter denn je

Gesellschaftsspiele sind wieder voll im Trend, was sich in hohen Verkaufszahlen und der Popularität von Spieleabenden zeigt. Der Boom wurde durch die Corona-Pandemie verstärkt. Analoge Spiele sind beliebter denn je, und ihr Erfolg wird durch Innovationen angekurbelt.

Offen für alle Altersgruppen

„Wir sind offen für Spiele aller Art und für alle Altersgruppen“, sagen die Damen um Gabi Marré. Sie hatte die Idee und fand in ihren Kursen schnell Mitstreiterinnen und Mitstreiter., Sie machen sich jetzt für „Spiel und Plausch im Schneckenhaus“ stark und verfügen schon über einen beachtlichen Grundstock verschiedener Spiele. „Wer mitmachen will, kann selbstverständlich auch ein eigenes Spiel mitbringen. Vielleicht lernen wir ja auch etwas ganz Neues kennen“, sagen sie. Stricken oder andere Handarbeiten sind dabei nicht ausgeschlossen. Schon gibt es Überlegungen, für den nahenden Winter wärmende Wollsocken zu stricken.

Plausch kommt nicht zu kurz

Ziel ist es, in netter Gesellschaft einige gemütlichen Stunden zu verbringen. Dazu gehört auch der Plausch. Petra Schaller setzt ganz auf die urige Atmosphäre im Bistro, das die Spielerinnen und Spieler dann ganz für sich haben. „Und ganz nebenbei können die Gäste auch das Angebot der Turbo-Schnecken kennenlernen“, sagt Vereinsvorsitzende Brigitte Klein.

"Schneck-Schnack" seit 2024

Die Turbo-Schnecken wollen mehr Leben ins Bistro holen. Ein Baustein ist der „Schneck-Schnack“. Er wurde 2024 ins Leben gerufen. Jeweils am ersten Mittwoch im Monat treffen sich von 16 bis 20 Uhr Vereinsmitglieder zu geselligen Runden. Der „Schneck-Schnack“ mit einem Essensangebot verbunden. Am 1. Oktober gingen immerhin 70 Portionen Potthucke über die Theke. Am 5. November wird Grünkohl (wahlweise mit oder ohne Mettwurst) aufgetischt. Am 3. Dezember stehen Gulaschsuppe und Glühpunsch auf dem Speiseplan. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.