Der Wupperverband hat im Jahr 2025 im Rahmen des 95-jährigen Verbandsjubiläums zahlreiche Veranstaltungen rund um die Wupper, das Thema Wasser und den umliegenden Lebensraum angeboten. Die Veranstaltung „Geheimnisse des Waldes“ bildet den Abschluss der Veranstaltungsreihe mit über 30 Terminen. Kinder und Familien sind am Donnerstag, 23. Oktober, zu einer Exkursion zu den Geheimnissen des Waldes an die Große Dhünn-Talsperre eingeladen.
Bei der Exkursion wird anschaulich erläutert, welche Tiere im Wald leben, welche Baumarten dort vorkommen und welche zentrale Rolle der Wald für den Wasserhaushalt spielt. Geleitet wird die Veranstaltung von Sabrina Clauberg vom Wupperverbands-Forstbetrieb Loosenau.
Ablauf und Anmeldung
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bis zum 15. Oktober notwendig. Diese erfolgt auf der Website des Wupperverbands www.wupperverband.de.
Start der Familienexkursion ist um 10.00 Uhr am Wanderparkplatz Dahl/Kleinklev (Kleinklev, 42929 Wermelskirchen). Die Anreise erfolgt über Grunewald (Wermelskirchen) zum Wanderparkplatz Dahl. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es an der Straße Richtung Kleinklev.
Vom Treffpunkt aus wird zum Aussichtspunkt Herzogsgasse gewandert, wo eine kleine Rast gemacht wird. Anschließend geht es für einen kleinen Abstecher in die Wasserschutzzone 1 der Großen Dhünn-Talsperre. Dieser Bereich ist normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Bei der Exkursion erfahren die Familien, warum das kostbare Wasser der Trinkwassertalsperre durch die Wasserschutzzone geschützt wird. Die Exkursion endet ca. um 15.00 Uhr wieder am Startpunkt am Parkplatz Dahl.
Die Wanderung richtet sich in Sachen Wegstrecke und Tempo an Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Für Kinderwagen oder Rollstühle ist die Strecke nicht geeignet. Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet. Das Tragen von festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung, die dreckig werden darf, ist notwendig. Zudem sollten die Teilnehmer mit ausreichend Getränken und einem kleinen Pausensnack ausgestattet sein.