Die Gründungsveranstaltung für den neuen Verein „Rehasport & Gesundheitszentrum Vier Täler e. V.“ fand am Mittwoch, 27. August, im ehemaligen Panorama-Café des Radprax-Krankenhauses statt. Der Standort des Vereins und seiner Aktivitäten wird im Medicenter am Grafweg sein.
„Gemeinsam wollen wir einen Verein ins Leben rufen, der Gesundheit, Bewegung und Gemeinschaft in Plettenberg noch stärker verbindet – dabei legen wir besonderen Wert auf Inklusion, damit sich wirklich alle willkommen fühlen“, schrieben die Initiatorinnen in der Einladung zur Gründungsveranstaltung. Sie möchten Verbindungen in Plettenberg schaffen, um das Miteinander zu stärken und die Gemeinschaft lebendig zu halten. Der Verein solle das bisherige Angebot in Plettenberg ergänzen und erweitern.
Die Begrüßung erfolgte durch den Geschäftsführer des Krankenhauses, Detlef Badekow. Er schilderte mit Begeisterung den Weg von einer Idee bis zur Realisation des neuen Rehasport-Angebotes in Plettenberg. Möglich wurde dieses, durch die Eröffnung des neuen Hausarztzentrums am Lindengraben in der Innenstadt und dem damit verbundenen Weggang der Arztpraxis Dr. Sebastian Vieregge aus dem Medicenter am Grafweg. In Gesprächen mit dem Vermieter des Objektes, dem Plettenberger Unternehmer York Rempel, Dr. Uwe Trauzettel, den zuständigen Ansprechpartnerinnen für das Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid, Katja Gerecht und Meryem Yilmaz, tauchte die Frage auf: Wie kann die große, frei werdende Fläche sinnvoll genutzt werden und was können wir hier alles anbieten? Bei diversen Besichtigungsterminen reiften dann einige Vorschläge.

Da es im Gesundheitswesen für Kinder in Plettenberg relativ wenige Angebote gibt, wurde die Idee geboren, hier ein attraktives Angebot zu schaffen. Auch eine Zweigstelle des im Krankenhaus ansässigen Therapiezentrums wird dort in zentraler Innenstadtlage entstehen. Nach einigen weiteren Überlegungen reifte der Entschluss, einen Verein zu gründen und eine Kooperation mit dem Plettenberger Radprax-Krankenhaus zu bilden. Durch die Zusage des Vermieters York Rempel, die Umbaukosten größtenteils zu tragen, und der Zusage einiger weiterer Initiatorinnen, mit in die Organisation einzusteigen, konnten die konkreten Planungen beginnen.
Am 2. Januar 2026 geht es richtig los
Der Verein ist seit dem 25. August 2025 offiziell gegründet. Deshalb ist auch bereits ein Vorstand eingesetzt worden. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Diana Glowotz, 2. Vorsitzende Annette Dunker, Beisitzer Melanie Neumann, Laura Gorenc und Britta Meister. Die 1. Vorsitzende Diana Glowotz stellte heraus, dass zum erweiterten Kreis auch die Gründungsmitglieder Detlef Badekow und Heiko Heseler sowie 14 Übungsleiter gehören.
Das Programm des Vereins soll aus folgenden Angeboten bestehen:
- Rehasport für Erwachsene
- Rehasport für Kinder (auch in Zusammenarbeit mit den Schulen)
- Rehasport im Wasser
- Ernährungsberatung mit dem Focus auf Kinder
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten an Arbeitgeber in Plettenberg unter dem Motto: Gemeinsam. Aktiv. Du.
- Breitensport für alle Altersgruppen
Der Start ist vorgesehen für den 2. Januar 2026. Der Mitgliedsbeitrag für aktive Mitglieder beträgt 15 Euro pro Monat und der Beitrag für passive Mitglieder beträgt 5 Euro. Als Vereinsarzt fungiert Dr. Ulrich Trompeter.
Für ihren unermüdlichen Einsatz während der Gründungsphase wurden Detlef Badekow und Heiko Heseler zu Ehrenmitgliedern ernannt und bekamen als Dank eine Ehrenurkunde.
Anschließend hatten die Gäste bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit, mit den Organisatoren ins Gespräch zu kommen und weitere Informationen zu erhalten. Davon wurde reichlich Gebrauch gemacht.