Am 26. Oktober ist der bundesweite "Tag des Einbruchschutzes". Im Vorfeld veranstaltet die Polizei gemeinsam mit der Provinzialversicherung eine Informationsveranstaltung zu dem Thema.
Als Referenten konnte die Provinzial in Kierspe Christoph Preker von der technischen Kriminalprävention der Polizei im Märkischen Kreis gewinnen. Er befasst sich bei der Kreispolizeibehörde mit Einbruchs- und Eigentumsschutz, Einbruch- und Überfallmeldeanlagen sowie der Unterbringung von wertvollen Gegenständen.
Armin Jung von der Provinzial erklärt den traurigen Grund für die Veranstaltung: In letzter Zeit, so verrät er im Gespräch mit LokalDirekt, haben die Einbruchzahlen in Kierspe zugenommen. Aus diesem Grund möchte die Provinzial die Bürger über ihre Möglichkeiten informieren, sich zu schützen.
Auf Nachfrage von LokalDirekt kann auch Lukas Borowski von der Polizei den Trend bestätigen. Eine vollständige Auswertung der Zahlen liegt zwar noch nicht vor, aber im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Einbrüche in Kierspe gestiegen. Die Ursachen hierfür können ganz unterschiedlich sein, eine abschließende Bewertung ist jedoch erst mit der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik möglich. Diese listet im Jahr 2024 neun Fälle von Wohnungseinbruchsdiebstahl in Kierspe.
Die Aufklärungsquote liegt bei 22,22 Prozent. Damit sind Wohnungseinbrüche eine der Verbrechensarten, bei denen die Ermittlungs- und Aufklärungsarbeit für die Polizei am schwierigsten ist. Zudem betont Borowski, dass die klassische Zeit der Wohnungseinbrüche erst jetzt mit der dunklen Jahreszeit beginnt.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung, die am 20. Oktober um 18 Uhr in der UmbauBar in Kierspe stattfindet, ist kostenlos per Mail oder per Telefon möglich, die Plätze sind begrenzt.