In diesem Jahr geht die Weihnachts-Wunschbaumaktion ins 16. Jahr. Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre sollen auch in diesem Jahr wieder Kinderaugen zum Leuchten gebracht werden. Kinder aus sozial benachteiligten Familien können ab dem 15. Oktober im Rathaus Wunschzettel abholen und ausfüllen.

Geschenke sind für Kinder bekanntlich das Schönste zu Weihnachten. Weil aber in manchen Familien das Geld fehlt, um die Kinderwünsche zu erfüllen, haben Kinder aus sozial benachteiligten Familien die Möglichkeit, einen Wunsch abzugeben, dessen Wert 20 Euro nicht übersteigen sollte. Hierzu zählen Familien, die Leistungen vom Jobcenter oder Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch oder dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, sowie Familien mit geringem Einkommen (z.B. Wohngeldbezug). Ein Nachweis (Kopie) über die Berechtigung zur Teilnahme muss dem Wunschzettel beigefügt werden.

Die Aktion ist für Kiersper Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren bestimmt. Bis zum 14. November werden die Wunschzettel der Kinder im Rathaus gesammelt. Ab dem 17. November können dann Bürger, aber auch Vereine oder andere Institutionen, Paten für diese Wünsche werden. Dazu holen sie sich den ausgefüllten Wunschzettel im Rathaus ab, besorgen das Geschenk und bringen es bis zum 19. Dezember ins Rathaus.

Die Wunschzettel liegen im Zeitraum vom 15. Oktober bis zum 14. November im Rathaus im Eingangsbereich während der Öffnungszeiten aus und können dort abgeholt werden. Dort können sie nach dem Ausfüllen und mit dem entsprechenden Nachweis der Berechtigung bis spätestens 14. November in die aufgestellte Sammelbox geworfen werden.

Rückfragen beantwortet Regina Semeraro von der Stadtverwaltung unter Telefon 02359/661-141.