Der Geschichts- und Heimatverein (GHV) und die Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid machen gemeinsame Sache. Sie laden am Donnerstag, 9. Oktober, im Rahmen des "Geschichtlichen Forums" zu einer Veranstaltung mit Kathrin Heinrichs ein. Sie beginnt um 17.30 Uhr in der Stadtbücherei.

Kathrin Heinrichs beleuchtet an diesem Nachmittag ein wichtiges Kapitel Regionalgeschichte. Die Autorin, die unter anderem mit ihren Sauerland-Krimis bekannt wurde, beschäftigt sich in ihrer Lesung mit dem Wert der Demokratie und zeigt auf, wohin es führen kann, wenn wir nicht an unseren Grundwerten festhalten.

Sie stellt ihre Geschichte „Werd nicht wie sie!“ vor, die während des Zweiten Weltkriegs in einem sauerländischen Straflager spielt. Basierend auf den historischen Fakten um das sogenannte „Schwalbe“-Projekt im Hönnetal, bei dem rund 10.000 Menschen zur Arbeit in einem unterirdischen Rüstungsprojekt gezwungen wurden, erzählt sie die fiktive Geschichte um Karl, der auch unter diesen Umständen seine Menschlichkeit bewahrt. Eine weitere Erzählung, „Der Tag, an dem Frau Mistelkamp ihre Verfassung verlor“, thematisiert „Desinformation im Kleinen“, aber auch die Kraft von Gemeinsinn und Mitmenschlichkeit.

Der Eintritt ist frei.