Ein festlicher Einstieg in die Vorweihnachtszeit soll auch in diesem Jahr der Martinsmarkt in Oberbrügge werden.

Als fester Bestandteil des Oberbrügger Dorflebens ist der Martinsmarkt auch in diesem Jahr wieder ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Halvers größtem Ortsteil. Am Freitag, 7. November, wird es am Bürgerhaus zwischen Laternen, Lichtern und Musik wieder gemütlich. Los geht's um 17 Uhr aber zunächst an der Evangelischen Kirche in Oberbrügge. Von dort startet der Laternenumzug zum Bürgerhaus, wo der Markt seine Türen öffnet, teilt Organisator Kristian Hamm mit.

Hamm kündigt an, dass die Besucher, wie aus den Vorjahren gewohnt, ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Angeboten erwartet. Zahlreiche Vereine, Institutionen und engagierte Menschen aus Oberbrügge-Ehringhausen und Umgebung sind beteiligt, darunter:

  • Tagespflege am Burgweg
  • Regenbogenschule
  • Förderverein der Kita Wunderland
  • Männergesangsverein (MGV)
  • The Albert Singers
  • TuS Oberbrügge
  • Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde
  • Ralli bringt's
  • Teresa Holobut
  • Freiwillige Feuerwehr Oberbrügge-Ehringhausen

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt:

  • Ralli bringt's bietet herzhafte Spezialitäten.
  • Der MGV kümmert sich um Pommes und Currywurst sowie Kaltgetränke.
  • Der TuS Oberbrügge serviert Laugenstangen und Marillenpunsch.
  • Der Förderverein der Kita Wunderland verkauft die traditionellen Martinsbrezeln.
  • Die Albert Singers schenken Kakao und Glühwein aus.
  • Der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde öffnet seine beliebte Losbude.
  • Die Grundschule verkauft selbstgebackene Plätzchen und gebrannte Mandeln.
  • Die Freiwillige Feuerwehr Oberbrügge-Ehringhausen ist mit einem Infozelt und „feurigen Angeboten“ für Kinder vertreten.
  • Teresa Holobut bietet handgemachte Weihnachtsdekoration zum Verkauf an.