Die Hauptstadt Australiens (Canberra) kennt man vielleicht noch. Die Länge einer Landmeile eventuell auch (1609 Meter). Aber wenn es darum geht, für welches Haushaltsgerät unter der Patentnummer 1781541 Albert Einstein und ein US-Kollege 1930 ein Patent erhielten oder mit welchem Land Frankreich, Überseegebiete inklusive, die längste Außengrenze hat, wird es schwierig. – Knifflige Aufgaben für Quizfreundinnen und Ratefüchse. Und die drängten sich um die Tische beim Kneipen-Quiz in der Villa im Park.
Zu dem unterhaltsamen Nachmittag hatte die Inner-Wheel-Gruppe Meinerzhagen eingeladen – zum zweiten Mal nach der erfolgreichen Premiere im März. „Das ist beim ersten Mal gut angenommen worden“, so Inner-Wheel-Präsidentin (IWC) Gudrun Domke. Auch der Termin am Sonntag war schnell ausgebucht. Jeweils acht Personen an sechs Tischen duellierten sich um vier Fragerunden. Abgefragt wurde Wissen querbeet durch etliche Fachbereiche. Zwischen den Fragerunden konnten sich die Gäste bei Fingerfood und Getränken stärken.
Fotogalerie:


Team des Tina-Turner-Tisches siegte
Für die Sieger gab es als symbolischen Preis ein Glas Honig und selbst gebackenes Brot. Mit gerade mal einem Punkt Vorsprung holte sich das Team vom Tisch „Tina Turner“ den Sieg. Für alle aber standen der Spaß und der gute Zweck im Vordergrund.
„Dabei sein ist alles“, umriss Gudrun Domke die Motivation. Die Idee zum Kneipen-Quiz hatte eine Freundin mitgebracht, die an einem solchen Quiz teilgenommen hatte. Auch der WDR hatte schon landesweit zu solchen Runden eingeladen.
Fotogalerie:


Der Erlös der Rate-Runden in der Villa und das, was sich auf dem Sozialkonto der IWC-Gruppe angesammelt hat, soll am 10. Januar 2024, dem Tag der guten Taten, sozialen Projekten zugute kommen. Zudem wird Inner Wheel im kommenden Jahr 100 Jahre alt. Die Clubs in Deutschland hatten sich anlässlich des 100. Geburtstags entschieden, ein deutschlandweites Projekt zu unterstützen.
Kneipenquiz, um Kindern zu helfen
Gudrun Domke kündigte an, dass die Meinerzhagener Gruppe verschiedene Akteure im sozialen Bereich mit einem fünfstelligen Betrag fördern will. Das Gros der Mittel fließt in das Projekt „Kinderlachen“ in Dortmund. Damit werde traumatisierten Kindern und Jugendlichen geholfen, die in Heimen untergebracht sind. Das Kneipen-Quiz diene dem Ziel, „Gelder zu generieren, damit wir vielen Kindern ein wenig Hilfe und Hoffnung geben können“, informiert Inner Wheel. – Sinnvoller kann man einen trüben November-Nachmittag kaum verbringen.