„Einfach mal gemeinsam machen“, dachten sich die Initiatorinnen der Bürgerinitiative Ideenwerkstatt und trafen sich am Mittwoch, 30. Juli, zu einem ersten Vorbereitungstreffen. Der Hintergrund: Breckerfeld bekommt ein Frauencafé, das ab September einmal monatlich stattfinden soll.
„Wir möchten mit dem Frauencafé einen Treffpunkt schaffen, der speziell für Breckerfelder Frauen jeglicher Altersklasse konzipiert ist“, erklärt Amelie Clever im Gespräch mit LokalDirekt. Diese monatlichen Treffen unter Schirmherrschaft der AWO sollen den Besucherinnen eine gleichermaßen geschützte und unterstützende Umgebung bieten: „Für Austausch, Vernetzung und Empowerment - und natürlich für Kaffee“, lacht sie.
Zum ersten Vorbereitungstreffen kamen bereits gut zehn Breckerfelderinnen, die sich zunächst auf drei weitere Freitagstermine für das Frauencafé einigten: „Wir starten am Freitag, 12. September“, so Clever. Weitere Termine folgen am 10. Oktober und 14. November. Das für jede Frau offene Frauencafé findet jeweils von 15 bis 17 Uhr im Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Weg 3, statt.

Auftakt mit Waffeln
„Beim ersten Termin im September gibt’s auf jeden Fall Waffeln“, werben Amelie Clever und Irina Roß von der Ideenwerkstatt um rege Teilnahme am 12. September. Und sie betonen: „Wer keine Möglichkeit zur Kinderbetreuung hat, kann seine Kinder selbstverständlich gerne mitbringen.“
Ebenso wurde beim ersten Treffen verabredet, in loser Folge Motto-Tage im Frauencafé zu veranstalten, wie zum Beispiel gemeinsam Backen.
Ideen und Helferinnen willkommen
Und wie es bei bürgerlich initiierten Dingen nun einmal ist, werden auch für das Frauencafé noch weitere Ideen und helfende Hände gesucht. Breckerfelderinnen, die Interesse haben, sich ehrenamtlich einzubringen, können sich per E-Mail an [email protected] wenden.