Die Plettenberger Seniorenvertretung hatte zu einer Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei im Märkischen Kreis am Mittwoch, 27. August, in die Stadtbücherei eingeladen.

Kriminalhauptkommissarin Petra Zindler war in die Vier-Täler-Stadt gekommen, um ihren Vortrag „Gefahren unterwegs“ zu halten. „Kann ich mich heute überhaupt noch auf die Straße trauen?“ Die Unsicherheit wächst und das gerade auch bei der älteren Generation, wenn es um die alltäglichen Wege geht, wie etwa zum Einkaufen oder den Restaurantbesuch. Die Eingangsfrage wurde durch Petra Zindler mit einem klaren „Ja“ beantwortet. Aber einige Verhaltensregeln zum Eigenschutz seien empfehlenswert. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren hatten sich in der Bücherei eingefunden und erhielten Informationen und Tipps.

Die Seniorenvertretung Plettenberg hatte zu m Vortrag in die Stadtbücherei eingeladen.
Foto: Hans-Jörg Dietz / LokalDirekt

Da Petra Zindler selbst kurz vor ihrer Pensionierung steht, kann sie sich sehr gut in die Empfindungen ihres Publikums versetzen. Anschaulich erläuterte sie die konkreten Themen, wie Taschen- und Trickdiebstahl, sicher Geld am Automaten abheben sowie das richtige Verhalten bei Straßenraub oder Diebstahl oder bei einem Restaurantbesuch.

Weitere Themen waren: das optimale Verschließen der Wohnung, die Frage, was mache ich mit meiner Tasche in einer Umkleidekabine, Verhalten bei Haustürgeschäften, die Vorstellung verschiedener Sicherheitshilfsmittel, wie mobile Taschenhalter, Tracker zum Auffinden gestohlener Taschen bis hin zum dringenden Hinweis auf die Notrufnummer 110 bei der Polizei. Obwohl bei den Senioren leichte Zweifel am Interesse der Polizei an solchen Bagatellen aufkam, appellierte Hauptkommissarin Zindler, diese Möglichkeit bei einem Schadensfall unbedingt zu nutzen. Auch auf den Sperrnotruf 116 116 bei gestohlenen Bankkarten wurde hingewiesen. Zwischendurch kamen immer wieder Fragen der Gäste auf, die Petra Zindler bereitwillig beantwortete.

Der Vorsitzende der Seniorenvertretung, Detlef Ashoff, dankte Petra Zindler für den informativen Vortrag mit einem Blumenstrauß und wies auf die nächsten Veranstaltungen der Plettenberger Seniorenvertretung hin. Diese sind das Seniorenfrühstück am 14. September (Achtung: Verschiebung wg. P-Weg) sowie am 15. September um 17 Uhr die Vorstellung der Plettenberger Rettungshundestaffel im Ratssaal.

Detlef Ashoff dankte Petra Zindler für ihren informativen Vortrag mit einem Blumenstrauß.
Foto: Hans-Jörg Dietz / LokalDirekt