Die AVU Netz weist laut aktuellen Daten des Unternehmens und der Bundesnetzagentur bei der Versorgung mit Strom und Erdgas deutlich geringere Ausfallzeiten auf als im bundesweiten Durchschnitt.
Wie die AVU Netz mitteilt, lag die durchschnittliche Unterbrechungsdauer der Stromversorgung je Kunde im Jahr 2024 bei 6,18 Minuten — der bundesweite Mittelwert betrug hingegen 11,7 Minuten. Auch in der Gasversorgung zeige sich ein ähnliches Bild: Während deutschlandweit Kunden im Durchschnitt 1,55 Minuten jährlich ohne Gasversorgung waren, habe dieser Wert im AVU-Netz lediglich bei 0,47 Minuten gelegen.
Die Bundesnetzagentur erhebt diese Daten jährlich anhand des sogenannten SAIDI-Werts (System Average Interruption Duration Index), den alle Netzbetreiber verpflichtend melden müssen. Der SAIDI-Wert stellt die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung pro angeschlossenem Letztverbraucher pro Jahr dar. Der bundesweite Wert sank im Jahr 2024 von 12,8 auf 11,7 Minuten. Das zehnjährige Mittel liegt in Deutschland bei 12,7 Minuten. „Das sind Bestwerte im europäischen Vergleich“, betont die AVU Netz.
Investitionen in Instandhaltung und Fernsteuerung
Die niedrigen Ausfallzeiten bei AVU Netz sind laut Unternehmensangaben das Ergebnis kontinuierlicher Investitionen in die Infrastruktur. „Für diesen hohen Standard wenden wir jährlich rund 20 Millionen Euro für Instandhaltung, Erneuerung und Erweiterung der Energie-, Wasser- und Kommunikationsnetze auf“, erklärt Markus Kosch, Geschäftsführer der AVU Netz.
Ein weiterer entscheidender Faktor sei die Fernsteuerbarkeit vieler Anlagen im Stromnetz. Durch diese Technik könne die Netzleitstelle bei Störungen schnell reagieren und betroffene Bereiche gezielt wiederversorgen. „Im Regelbetrieb und auch während der Bereitschaftszeiten können viele Störungen schnell lokalisiert und eingegrenzt werden“, so Kosch weiter.
Leitstelle rund um die Uhr erreichbar
Die Koordination der Störungsbehebung erfolgt zentral durch die Leitstelle der AVU Netz, die rund um die Uhr besetzt ist. Neben der Überwachung der Netze nimmt die Leitstelle auch telefonische Störungsmeldungen entgegen. Für Kunden ist die Störungsannahme unter den folgenden Rufnummern erreichbar:
- Gas|Wasser: 02332/73750
- Strom: 02332/73770