Die Kräuterhexe Ina Jäger ging mit Kindern der städtischen Kindertageseinrichtung in Landemert auf Erkundungstour. „Mendezie und das Geheimnis des Herbstwaldes“ lautete das spannende Motto.
Am vergangenen Dienstag, 14. Oktober, versammelten sich knapp 30 Kinder und Eltern der Kita Landemert vor dem Gebäude - in wetterfester Kleidung, mit Stiefeln und Weidenkörbchen ausgerüstet. In den Tagen zuvor hatte Ina Jäger mit den Kindern vorgearbeitet, sie über den Herbstwald und seine Schätze informiert und ihnen die Geschichte des etwa daumengroßen Wichtels Mendezie erzählt, dessen Halskette verschwunden war. Diese Kette galt es nun bei der Wanderung am Dienstagnachmittag zu finden; an einer der Stationen musste sie sein.

Die erste Station drehte sich um den Löwenzahn. Ina Jäger vermittelte anhand des Märchens, dass die Pflanze bei kleinen Kratzern hilft, die Blätter essbar sind und aus dem Löwenzahn sogar Sirup oder eine Art Honig gewonnen werden kann. Dies sorgte bei Groß und Klein für den ersten Aha-Effekt des Tages. Allerdings war hier von Mendezies Kette keine Spur zu finden.
Der Spitzwegerich war das Thema bei der zweiten Station. Wichtel Mendezie war in eine Brennnessel getreten und der Spitzwegerich ist auch die Pflasterpflanze in der Natur. Man kann sie leicht zerrieben auf kleine Stiche oder Kratzer legen, was kühlt und beim Heilen hilft – das Jucken vom Mückenstich hört auch auf. Eine tolle Pflanze, aber auch hier war die Halskette nicht zu finden.
Auf zur nächsten Station: Vom Heiler der Wege führte die Kräuterhexe die Gruppe zum Herz des Waldes, dem Weißdorn. Dieser stärkt das Herz und bietet Tieren im Winter Schutz und Futter. Endlich war es so weit: Im Geäst des Weißdorns hing die Halskette des Wichtels und die Kinder nahmen sie stolz mit zurück.
Genau, wie die ganzen in den Körbchen gesammelten Pflänzchen. Denn diese Naturzutaten sollten noch verarbeitet werden, in Kräuterbrot, Hagebuttenmuffins und Gelee. Ein frisch hergestellter Früchtetee wurde auch noch mit den Pflanzen verfeinert.
Fotogalerie
Die Eltern konnten sich dann bei Ina Jäger noch tiefergehender über den Herbstwald, die Pflanzen und ihre Naturkräfte informieren. Es war für die Kleinen und die Großen ein runder Nachmittag mit tollen Erkenntnissen und dem guten Wissen, dass der Wichtel Mendezie seine Halskette wieder zurückbekommen hatte.