Am 3. September ging es für die Kommunionkinder in einer Kennenlernstunde mit Pastor Gregor Myrda los: Ihre Vorbereitung auf den Empfang der Kommunion hatte begonnen. Fortan haben sechs Katechetinnen mit den Kindern darüber gesprochen was es bedeutet, in der Eucharistiefeier, dem katholischen Abendmahl, zum ersten Mal eine Scheibe Brot, die Hostie, zu empfangen, die nach katholischem Verständnis zum Leib Jesu Christi während der Messe gewandelt wird.

Leitwort: „Weites Herz – offene Augen“
In der Vorbereitung unterstützte die Kinder und Katechetinnen das Leitwort „Weites Herz – offene Augen“ aus dem Begleitheft des Bonifatius-Werks für die Erstkommunionvorbereitung 2023. Das Motto nimmt Bezug auf die biblische Erzählung der Begegnung des blinden Bettlers Bartimäus mit Jesus, der schließlich durch Jesus geheilt wird. Davon erzählt das Markus-Evangelium (Kapitel 10, Verse 46-52) im Neuen Testament der Bibel. Im Rahmen der Katechese wurde diese Geschichte ausgedeutet, kindgerecht erklärt und in einen aktuellen Bezug gesetzt.

Passend zum Thema lernten die Kinder ein entsprechendes Motto-Lied, das sie während der Vorbereitung und verschiedener Gottesdienste gemeinsam sangen.
Erste Gruppe: Elf Kinder gehen zur Ersten Heiligen Kommunion
Am Samstag, 22. April, feierten elf Kinder ihre Erste Heilige Kommunion. Im Mittelpunkt standen:
John Anuth
Enya Marie Chwolka
Tim Derksen
Lennard Fischer
Luca La Corte Ra
Giulia Moramuang
Joana Ochsenfeld
Lea Peters
Isabel Ramacher
Leonard Schmidt
Larissa Kimmling
Die Danksagungs-Messen finden jeweils an dem folgenden Sonntag der Erstkommunion-Feiern um 11 Uhr im Rahmen des regulären Sonntags-Gottesdienstes statt.
Die erste Kommunionfeier Groß-Pfarrerei St. Maria Immaculata wurde am 15. April in der Meinerzhagener Kirche St. Marien gefeiert, an der eine erste Gruppe an Kommunionkindern der Pfarrerei aus Meinerzhagen und Valbert teilnahmen (LokalDirekt berichtete).
Insgesamt 4500 Kinder feiern in diesem Jahr zwischen dem ersten Sonntag nach Ostern, dem sogenannten „Weißen Sonntag“, 15. April, und Christi Himmelfahrt, 18. Mai, ihre Kommunionfeier im Bistum Essen, davon rund 300 im südlichen Märkischen Kreis (wir berichteten).