Einen wahrhaft magischen Abend erlebten die Besucher im Haus Nachrodt. Im prunkvollen Festsaal begeisterte der Magier Dr. Harry Keaton. Zudem gab es Musik von Maren Amira, die auf zauberhafte Weise westliche und orientalische Musik kombinierte.

Zum vierten Mal fand eine Kulturelle Veranstaltung im Haus Nachrodt statt. Nachdem es in den vorherigen Jahren immer Konzerte gab, entschieden sich die Mitglieder des Freundeskreises Kulturgüter Haus Nachrodt in diesem Jahr dafür, einen anderen kulturellen Akzent zu setzen. Dafür holten sie den Magier Dr. Harry Keaton in die Gemeinde. Harry Keaton und die Gastgeber Christian und Charlotte von Löbbecke-von Campe kennen sich schon seit 25 Jahren.

Mit seinem aktuellen Bühnenprogramm „The Brain“ schaffte es der Magier, das gesamte Publikum ins Staunen zu versetzen. Wie es sich für so eine Show gehört, durfte das Publikum den Zauberer unterstützen. Beispielsweise durfte Jurina, die mit ihrer Familie aus Münster angereist war, dem Magier bei einem Handschellen-Trick helfen. Wie sich der Magier aus den Fesseln befreien konnte? Das bleibt sein Geheimnis. Faszinierend war auch, dass der Magier zu sämtlichen Daten, die aus dem Publikum genannt wurden, mit Wochentag und einem Ereignis, was an diesem Datum passiert ist, etwas erzählen konnte. Außerdem kann er die ersten 10.000 Zahlen von der Zahl Pi auswendig, was er mithilfe des Buches bewiesen hat. Er gab das Buch nämlich einer Zuschauerin, welche eine beliebige Seite in dem Buch öffnete und die erste Zeile Zahlen vorlas. Keaton vervollständigte die Seite ohne groß nachzudenken. Zudem stecken in dem Buch Geburtstage. So war auf Seite 172 die Zahlenfolge 1804 zu finden, ein Zuschauer hat nämlich am 18.04. Geburtstag.

Der Saal war gut gefüllt.
Foto: Marvin Schmidt

Abschließend gab es noch großen Applaus aus dem Publikum für Harry Keaton und die Musikerin Maren Amira. Maren Amira umrahmte die Show von Harry Keaton musikalisch. Was auffiel, dass die Musik klassischen Jazz enthielt und mit orientalischen Elementen Elementen ergänzt wurde. 

Insgesamt wurden 80 Karten für die Show verkauft. Dank der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde, die ein Kontingent für kulturelle Veranstaltungen wie diese bereitstellen konnte, wurden die Preise für den Eintritt auf 30 Euro reduziert.