„Bunt, wild und wunderbar!“ Mit diesen Worten bringt Gemeindeschwester Sabine Hollweg auf den Punkt, wie sie die vergangenen Kinderbibeltage der evangelischen Kirchengemeinde Plettenberg erlebt hat.
34 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren waren im Dietrich-Bonhoeffer-Haus „zu Besuch bei Lydia“ – so das Thema des Wochenendes. Das Mitarbeiterteam aus Erwachsenen und Jugendlichen hatte ein buntes Spiel- und Bastelprogramm vorbereitet. Es kamen Schlagzeug und Klavier bei Bewegungsliedern zum Einsatz und sorgte das Küchenteam für die Stärkung am Mittag.
Um in die Geschichte einzutauchen, zogen sich alle mit Pfarrerin Christine Rosner zusammen Raumanzüge an, bestiegen eine Zeitkapsel und reisten ins Philippi der Antike. Dort lief ihnen Lydia über den Weg, eine Purpurhändlerin aus dem Neuen Testament – eine Frau, die mit gefärbten Stoffen handelte. Daniela Meister überzeugte in der Rolle der Lydia und erzählte davon, wie Paulus ihr begegnet sei, sie von Jesus erfahren habe, gläubig geworden sei und damit die erste Gemeinde auf europäischem Boden gegründet habe.
Spielerisch, sportlich und kreativ ging es in den verschiedenen Kleingruppen zu. Passend zur Titelfigur stand auch Stoffe-Färben auf dem Programm – statt wie damals mit dem Extrakt der Purpurschnecken für die gleichnamige Farbe doch lieber mit Rotkohl. Das sommerliche Wetter bot sich an, mit der Gruppe in den Wald am Hestenberg zu gehen. „Die Aufgabe, Holzschnecken im Unterholz zu finden, brachte viele ordentlich ins Schwitzen“, erzählt Sabine Hollweg und fügt hinzu: „Die Jüngsten waren besonders motiviert, sammelten und tauschten die begehrten Trophäen.“

Den Abschluss der Kinderbibeltage bildete der Familiengottesdienst. Anneke Westhoff wurde passenderweise inmitten der Kinderschar als neue Kinderreferentin in die Gemeinde eingeführt und für ihre neuen Aufgaben gesegnet (LokalDirekt berichtete).
Zum Vormerken: Unter ihrer Regie wird es am 29. November 2025 wieder die Weihnachtswerkstatt geben. Hier können interessierte Mädchen und Jungen bei verschiedenen Stationen Geschenke für Familie und Freunde gestalten. (MAW)