Das Breckerfelder Stadtmarketing hat digitalen Nachwuchs bekommen für den Kampf gegen zu schnelles Fahren: Zwei neue elektronische „Smileys“ ergänzen demnächst das bestehende Messnetz und zeigen Verkehrsteilnehmern freundlich grün oder mahnend rot - je nachdem, wie flott man gerade unterwegs ist.

Fünf Geräte für 15 Standorte

„Mit den beiden Neuzugängen stehen uns künftig fünf dieser mobilen Anzeigetafeln zur Verfügung“, erklärt Ernst-Günter Böving vom Stadtmarketing-Verein. Sie können flexibel an 15 vorbereiteten Laternenmasten im gesamten Ortsgebiet eingesetzt werden. Finanziert wurde die Neuanschaffung mithilfe des Förderprogramms „Leader“, für das der Verein den Antrag gestellt hatte.

Startschuss Ende 2025

Im Dezember 2025 sollen die beiden neuen „Smiley“-Tafeln an den städtischen Bauhof übergeben werden. „Von dort aus wandern sie – gemeinsam mit den drei vorhandenen Smileys – regelmäßig an unterschiedliche Stellen im Ort, um auf das jeweils gefahrene Tempo aufmerksam zu machen“, erklärt Böving.

Weitere Messpunkte in Vorbereitung

Geht es nach dem Stadtmarketing-Verein, soll das digitale Messnetz nach und nach dichter werden. Wie es heißt, sind bereits zwei weitere Standorte in Vorbereitung: eine Messstelle soll an der Kreuzung Zurstraße/Ortsdurchfahrt, eine weitere im Bereich des Wohngebiets „Heider Kopf“ entstehen.

Messwerte online checken

Wer neugierig ist, wo die Geräte hängen oder welche Werte dort gemessen werden, soll hierzu künftig unter www.karte.breckerfeld.de nähere Informationen finden können. Die Standorte sollen dann mit roten Smiley-Symbolen markiert sein, mit einem Klick darauf sollen sich auch einige Messwerte aufrufen lassen.