Das Förderprogramm „Kulturrucksack NRW“ wird auch im Jahr 2026 fortgesetzt. Als Partner-Kommune sucht die Stadt Breckerfeld somit erneut Vorschläge für Angebote, die Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren Zugang zu kulturellen Bildungsangeboten ermöglichen.
Kreativität als Baustein der Persönlichkeitsentwicklung
Kulturelle Bildung gilt als wichtiger Baustein für die persönliche Entwicklung junger Menschen. Das „Kulturrucksack“-Programm des Landes Nordrhein-Westfalen verfolgt deshalb ein klares Ziel: Kunst und Kultur sollen möglichst früh und ohne Hürden erfahrbar sein. Ob Tanz, Musik, Theater, Schreiben, Malen oder das Drehen von Filmclips — die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sollen Kultur nicht nur kennenlernen, sondern auch selbst gestalten.
Besonders im Mittelpunkt steht dabei auch, dass sie dabei nicht nur Kultur „konsumieren“, sondern aktiv an der Planung und Durchführung der Projekte mitwirken.
Projektideen gesucht: Bis 19. Dezember bewerben
Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende sowie Kulturträger aus Breckerfeld und Umgebung sind eingeladen, ihre Projektvorschläge für das kommende Jahr einzureichen. Voraussetzung ist eine kurze Beschreibung des geplanten Angebots sowie ein Finanzierungsplan. Gefördert werden ausschließlich Projekte für die Zielgruppe der 10- bis 14-Jährigen. Die Bewerbungsfrist endet am 19. Dezember 2025.
„Wir freuen uns auf kreative Projektvorschläge, die dieser Altersgruppe die Begegnung mit Kunst und Kultur ermöglichen“, betont Nina Schülken vom Kulturamt der Stadt Breckerfeld. Für Fragen von interessierten Kulturprojekt-Anbietern ist sie unter der Telefonnummer 02338/809-32 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar.
Weitere Informationen zum Landesprogramm sowie — als kleine Inspirationshilfe — zu vergangenen Projekten finden sich auch auf der Website des „Kulturrucksack NRW“.







