Das Archiv steht allen interessierten Personen ab sofort immer dienstags von 14 bis 15.30 Uhr sowie mittwochs von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung. Darauf weist der städtische Fachdienst Bauservice hin.
Zu den genannten Zeiten dürfen Grundstückseigentümer einen Blick in die sie betreffenden Grundakten werfen. Dafür müssen sie allerdings zunächst einen Eigentümernachweis vorlegen, zum Beispiel in Form eines aktuellen Grundbuchauszuges oder Grundsteuerbescheids. Auch ein gültiger Personalausweis muss vorgezeigt werden. Obendrein entfällt eine Gebühr, die vor Ort bar bezahlt werden muss. Die Höhe richtet sich nach der Menge der Dokumente und beträgt in der Regel zwischen 5 und 10 Euro.
Auch von Grundstückseigentümern bevollmächtige Personen dürfen Einsicht in die Akten nehmen. Neben ihrem Personalausweis und dem Eigentümernachweis müssen sie eine schriftliche Vollmacht bei sich haben, die vom Besitzer des Grundstücks stammt und unterschrieben worden ist.
Das Bauaktenarchiv befindet sich in Raum 171a im „Rathaus II“, dem ehemaligen Telekom-Gebäude auf dem Rathausplatz.