Detlev Kümmel, bekannt aus der Fernsehsendung „Bares für Rares“ und Lüdenscheider Junge, ist Inhaber von zwei Kunstgalerien in Lüdenscheid und Iserlohn. Gemeinsam mit Jannis Thörmann, dem Geschäftsführer der Thörmann Messen GmbH in Kaarst, entstand die Idee zu einer besonderen Messe, die das Historische mit der gegenwärtigen Kunst verbindet.
Von Barock bis zur zeitgenössischen Kunst
Als erste Messe für Kunst und Antiquitäten im Märkischen Kreis seit mehr als 20 Jahren soll die „Art meets Antique“ in Lüdenscheid der Beginn einer neuen Reihe von Messen für Antiquitäten und Kunst aus vier Jahrhunderten werden. Rund 40 Aussteller präsentieren ihre Exponate aus den Bereichen antike Möbel von Barock bis Biedermeier, Art Deco, Design der 1920er Jahre, ausgewählter Schmuck, Silberobjekte aus England und von skandinavischen Designern (u. a. Georg Jensen), Gemälde der alten Meister, über Werke der Modernen Kunst, bis hin zu zeitgenössischen Künstlern.
Unter den 40 Ausstellern sind einige prominente TV-Protagonisten aus der bekannten Fernsehsendung „Bares für Rares“ zu finden. Fans der Sendung treffen neben Detlev Kümmel auf Fabian Kahl, Wendela Horz, Julian Schmitz-Avila, Saskia Seewald und den 80-Euro-Waldi.
Auktion zugunsten des RTL-Spendenmarathons
Am Sonntag, 13. April, findet ab 14 Uhr eine Auktion zugunsten des RTL Spendenmarathons statt. Die von den Ausstellern dafür gestifteten Raritäten werden dem jeweils Höchstbietenden übergeben. Der Verkaufserlös kommt dem Spendenmarathon zugute.
Fachvorträge und Schätzungen
Zum Rahmenprogramm gehören an den beiden Ausstellungstagen Fachvorträge über Asiatica, Teppiche, Diamantenkunde und Iserlohner Tabakdosen. Als besonderes Angebot stehen den Besuchern an den Messetagen zudem zwei Sachverständige zur Schätzung der eigenen Antiquitäten zur Seite.
Die Veranstalter sehen in der einzigartigen, historische Schützenhalle Lüdenscheid, die im Stil der Gründerzeit gebaut wurde, den besten Rahmen für die Messe.
Auch für das Heimatmuseum in Halver bietet die Messe eine große Chance, weiter bekannt zu werden. Detlev Kümmel hat das Team der Villa Wippermann aus Halver eingeladen, um auf der Messe auf das Regionalmuseum Oben an der Volme hinzuweisen und somit das Haus und die Arbeit der Verantwortlichen einem großen, überregionalen Publikum vorzustellen.


Infos:
- Die Vernissage findet am Freitag, 11. April, statt
- Einlass ist von 15 bis 21 Uhr.
- Die offizielle Eröffnung mit Sektempfang und Fingerfood findet um 17 Uhr durch den Bürgermeister der Stadt Lüdenscheid, Sebastian Wagemeyer, statt.
- Die weiteren Ausstellungstage am Samstag und Sonntag öffnen von 11 bis 18 Uhr.
- Der Preis für das Tagesticket zur Vernissage am 11. April beträgt 12 Euro
- Das Tageticket am Samstag und Sonntag kostet 8 Euro
- Tickets und weitere Informationen gibt es über die Homepage der Messe www.art-meets-antique.de