Engagiert wirbt der Energiestammtisch Halver für die Energiewende. Theorie und praktische Umsetzung gehen dabei Hand in Hand. Was wie funktioniert zeigen der Energiestammtisch und die Verbraucherzentale am Freitag, 29. August. Sie laden gemeinsam zu einem „Aktionstag Energie“ ein.

Am Sportplatz Kreisch erfahren Besucher in der Zeit von 16 bis 20 Uhr, wie die Energiewende umgesetzt werden könnte. Dabei geht es um „Technik zum Anfassen“, Tipps für die Nutzung und Alltags-Erfahrungen.  Was gedanklich mit einem „Tag der Wärmepumpe“ begann, ist „zu einer lokalen Minimesse der Energiewende Halver geworden. Wärmepumpen, E-Autos, Solarmodule können live in Aktion erlebt werden.“, heißt es in der Einladung der beiden Organisatoren.

Mit dabei sind auch lokale Unternehmen, die sich und ihre Produkte vorstellen:

 

·       Die Firma RERA-Energieeffizienz präsentiert ihre mobile Lambda-Wärmepumpe, die durch ihren besonders guten Wirkungsgrad heraussticht.

·       Eine App-gesteuerte Komplettlösung von Viessmann mit Wärmepumpe, PV-Anlage, Batterie und Wallbox zeigt die Firma Severin – alles zum Anfassen in einem Lieferwagen installiert.

·       Das Autohaus Trimpop stellt die Skoda E-Modelle Elroq und Enyaq für Besichtigung und Probefahrten zur Verfügung.

·       Ebenfalls dabei ist das Autohaus Langenscheid mit einen E-Auto.

·       PV-Module und Solartechnik präsentiert Stefan Heinrich vor, der auch für Fragen rund um das Thema Photovoltaik zur Verfügung steht.

·       Außerdem bieten die BürgerSolarBerater unabhängige und kostenlose Beratungen für Eigenheimbesitzer an, die Interesse an einer PV-Anlage haben.

 

Zudem erwarten die Veranstalter einige heimische Handwerker und Installateure. Der Aktionstag bietet Gelegenheit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen, sich über verschiedene Konzepte wie Ölheizung, Fernwärme oder Wärmepumpe und Balkon-Kraftwerke zu informieren. Gerd Clever, Mitinitiator des Energiestammtisches, setzt auf Praxistauglichkeit der Konzepte: „Es gibt einen Kurzvortrag zur kommunalen Wärmeplanung. Er liefert Entscheidungshilfen für den Einbau einer neuen Heizung im Rahmen der aktuellen Gesetzgebung.“ Vor allem verweist er auf einen Erfahrungsbericht eines begeisterten Nutzers erneuerbarer Energien: „Der erzählt seine Erfolgsstory.“ Der Vortrags-Block beginnt um 18 Uhr.

Beispiele, wie die Energiewende privat umgesetzt werden kann, bietet der "Aktionstag Energie" am 29. August auf dem Sportplatz Kreisch.
Foto: Repro: Rüdiger Kahlke

Der Ende 2023 gegründete Energiestammtisch stellt seine Vorstellungen für eine Energiewende in Halver vor – "Keine Wünsche aus dem Wolkenkuckucksheim, sondern reale Konzepte". Durchgerechnet, mit Beispielen belegt. Die „Agenda 45“ skizziert die energietechnischen Zielsetzungen für ein klimaneutrales Halver.

Wie Politiker sich dazu positionieren, erfragt der Energiestammtisch eine Woche später. Am 2. September ab 19 Uhr sind die Kandidatin und Kandidaten für die Bürgermeisterwahl zum „Energie- & Klimatalk“ ins Bürgerzentrum eingeladen.