Beim traditionellen Pfänder- und Königsschießen des Junggesellen-Schützenvereins Breckerfeld 1396 e.V. fiel am Samstagabend, 26. Juli, gegen 19.10 Uhr der entscheidende Schuss – und Jan Hendrik Gentsch, der bereits im Vorjahr ambitioniert antrat, wurde unter großem Jubel als neuer Schützenkönig gefeiert.
Als sich die 44 Mitglieder des Junggesellen-Schützenvereins am Samstag, 26. Juli, um 11 Uhr auf dem Marktplatz formieren, steht die Sonne hoch: Es herrscht „Königswetter“ mit strahlend blauem Himmel. Ein Tag, wie gemacht fürs Schützenfest - und einer, der für Jan Hendrik Gentsch unvergesslich bleiben wird.
Mit Kapelle zur Schießwiese
Blaue Kittel, weiße Hosen, die Festkapelle vorweg und mit Hauptmann Simon Gensler an der Spitze ziehen die Junggesellenschützen durch die Breckerfelder Innenstadt zur Schießwiese an der Sport- und Freizeitanlage.
Kurz nach dem Mittag, um 13:31 Uhr, eröffnen Bürgermeister André Dahlhaus, der amtierende König Torben Meyer sowie Stadtkönig Henning Meyer offiziell das Pfänder- und Königsschießen 2025. Und kurz darauf knallen die ersten Schüsse - reihum werden die Schützen aufgerufen, um Flügel, Kopf, Stoß und Rumpf des hölzernen Vogels herunterzuholen.
600 Schuss bis zum letzten Pfand
Justin Pawlak ist an diesem Tag der erste Junggesellenschütze, der erfolgreich ist: Er holt sich mit dem 112. Schuss den rechten Flügel. Es folgen Marian Dahlhaus (256. Schuss, linker Flügel), Trommler Oliver Rudzinski (356. Schuss, Kopf), Simon Gensler (524. Schuss, Stoß) und Cedric Engstfeld mit dem Rumpf – exakt beim 600. Schuss. Jeder Treffer wird von den Vereinskameraden und zahlreichen Zuschauern mit Jubel und Applaus begleitet.
Drei Anwärter um den Titel
Gegen 18:30 Uhr wird es dann ernst. Das Qualifikationsschießen um den Königstitel beginnt. 42 der 44 Vereinsmitglieder treten an. Nach der ersten Runde bleiben drei Namen übrig: Jan Hendrik Gentsch, Niklas Oehme und Marvin Tratzki.
Ein kurzer Moment der Ruhe ist ihnen gegönnt – dann entscheidet das Los: Jan Hendrik Gentsch darf als Erster antreten. Er geht zum Schießstand, der abgeschirmt vor neugierigen Blicken ist. Die Atmosphäre ist voller Spannung. Denn sowohl seine Vereinskameraden als auch viele der Zuschauer wissen: Gentsch wollte den Titel schon im Vorjahr.
Der Moment, in dem alles passt
Mittlerweile ist es 19:10 Uhr geworden. Ein Knall. Ein Treffer. Der Ring fällt!
Jan Hendrik Gentsch tritt jubelnd aus dem Schießstand – und wird sofort von seinen Kameraden auf Schultern genommen. Bald darauf ertönt es laut „Trommler-König! Trommler-König!“ - denn der neue Schützenkönig gehört, wie sein Vorgänger Torben Meyer - zur Trommlerabteilung des Vereins. Und heute hat Gentsch nicht nur den Takt, sondern endlich auch den Ring getroffen.
Fotogalerie vom Vogelschießen der Breckerfelder Junggesellenschützen: