Die Küchenmannschaft des Begegnungszentrums „Allerlei“ ist inzwischen auf 14 Frauen und Männer gewachsen. Jetzt hat das Team in der Einrichtung der Freiwilligenzentrale des Diakonischen Werkes einen weiteren Helfer bekommen. Er braucht lediglich ein wenig Strom.
Nadine Rode hat dem „Allerlei“ einen Thermomix geschenkt. Die Einführung in die Arbeitsweise des vielseitigen Küchengerätes lieferte sie gleich mit. Acht Mitglieder des Küchenteams und Martina Sühwold als Leiterin des Begegnungszentrums an der Schubertstraße rückten an, um bei der Vorstellung des Gerätes dabei zu sein. Fans nennen den Heizmixer oft liebevoll „Zaubertopf“. Der Thermomix kann aber auch kalt. Bei der Premiere in der Küche des „Allerlei“ produzierte das Team Himbeereis.
Nadine Rode schwört auf den Thermomix. Warum verschenkt sie dann einen solch praktischen Küchenhelfer? „Nach einem Treffen mit Susanne Vollmer von der Plettenberger Tafel fiel mir ein, dass ich noch ein Gerät im Schrank stehen hatte, das ich nicht benutze. Da kam mir die Idee, das ,Allerlei‘ zu unterstützen.“
Gesagt, getan. An einem Vormittag in der Küche des Begegnungszentrums zeigte sie, wie der Kochautomat zum Zerkleinern, Mixen, Pürieren und Rühren verwendet werden kann. Außerdem kann er kochen, dampfgaren und sogar kneten, sodass auch Gerichte wie Brot oder Teigwaren zubereitet werden können.
Dier Hauptmahlzeiten wird das Küchenteam weiter selbst zubereiten. „Der Thermomix kann uns aber helfen, Zwiebeln zu schneiden, Möhren zu raspeln oder anderes Gemüse zu zerkleinern“, sagt Martina Sühwold. „Das geht nämlich blitzschnell und spart Zeit in der Küche.“ Und dass der Kochautomat leckeres Dessert zubereiten kann, hat er mit dem Himbeereis zur Premiere ja schon bewiesen.