Niklas Kober (18) und Dominik Heyns (22) sind zwei sportliche junge Männer. Sie spielen Fußball, laufen, stemmen Gewichte und schwingen sich auch gern mal aufs Fahrrad. Beide wollen den Sport zu ihrem Beruf machen.

Niklas ist gerade in sein duales Studium der Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie an der privaten IST-Hochschule in Düsseldorf eingestiegen. Dominik studiert im fünften Semester an der European University of Applied Science (EU) in Iserlohn Sport- und Eventmanagement.

Beide verstärken zurzeit das Team der Turbo-Schnecken. Dominik absolviert im Schneckenhaus an der Bräuckenstraße 95 sein Pflichtpraktikum, das mindestens 600 Stunden umfassen muss. „Wir binden ihn in die Vorbereitung unserer Events ein“, sagt Schnecken-Vorsitzende Brigitte Klein. Sie freut sich darüber, dass die beiden jungen Männer im Verein praxisnahe Erfahrungen für ihren weiteren Berufsweg sammeln wollen.

Laternenumzug im November, Weihnachtsmarkt im Dezember und natürlich der Firmenlauf am 3. Juli 2026, das große Sport und Spaß Event der Turbo-Schnecken: Neben der Arbeit im Büro gibt es für Dominik jede Menge zu tun. „Die Vorbereitungen für den Firmenlauf haben ja bereits begonnen“, sagt Brigitte Klein.

Dominik fühlt sich wohl im Schnecken-Team. Langeweile kommt nicht auf. Der Firmenlauf ist das große Projekt während seines sechsmonatigen Praktikums, auch wenn es schon beendet ist, wenn wieder Tausende ihre Runde durch Lüdenscheid drehen. „Es macht sehr viel Spaß, alle sind voll motiviert“, sagt der Lüdenscheider.

Niklas Kober aus Werdohl hat Anfang Oktober mit seinem dualen Studium begonnen. Er wird die gesamte dreijährige Praxiszeit im Schneckenhaus verbringen. Anders als Dominik Heyns wird er hauptsächlich im Fitnessstudio anzutreffen sein.

Von den fünf Tagen pro Woche (30 Arbeitsstunden) verbringt Niklas vier im Fitnessstudio. Am fünften Tag ist er im Vereinsbüro. Dazu kommen die Lerninhalte der Hochschule, die er sich im Fernstudium selbst erarbeiten muss und Präsenzzeiten an der Uni. Er freut sich darauf, die Aktiven schon bald im Studio als Coach anleiten zu können.