Anleitungen vom Profi gab es am Samstag, 11. Oktober, auf der Discgolfanlage an der Höh.
Seit diesem Sommer besitzt Lüdenscheid auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes an der Höh eine Discgolfanlage. Um dieses in anderen Ländern schon längst überaus populäre Freizeitvergnügen auch in der Bergstadt bekannt zu machen, hatte die Volkshochschule jetzt einen prominenten Gast eingeladen. Discgolfprofi Dominik Stampfer, mehrfacher Deutscher Meister und mit dem Team sogar Vize-Weltmeister, vermittelte den Teilnehmern am Samstag im Rahmen eines Workshops die richtige Wurftechnik und demonstrierte, wie man erfolgreich die neun Bahnen des „DiscgolfPark Adventure Lüdenscheid“ meistert.
Nebenbei erfuhren die Teilnehmer allerlei Wissenswertes rund um die Sportart, die in Lüdenscheid auf einer von ihren Abmessungen kleinen, aber mit ihren fantasievollen Hindernissen attraktiven Anlage ausgeübt werden kann. Dominik Stampfer bezeichnet sie sogar als deutschlandweit, wenn nicht sogar weltweit in ihrer Form einzigartige Anlage. Auf ihr sind statt natürlicher Hindernisse, wie beispielsweise Bäume, künstliche Barrieren zu überwinden. Der Vize-Weltmeister hatte die Lüdenscheider Anlage mit entworfen.

Zu erreichen ist der Discgolfpark über eine schmale, von der Herscheider Landstraße abzweigende Stichstraße. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Der Eintritt ist frei.
Außer den Wurfscheiben wird zum Discgolfen nichts benötigt. Besitzt man keine eigenen, kann man sie ausleihen, im Rathaus, bei der VHS oder praktischerweise per App über die Sportbox, die direkt neben dem Eingang zur Anlage angebracht ist. Dort ist auch eine große Informationstafel aufgestellt. Sie gibt einen Überblick über die neun Bahnen, beschreibt die Spielregeln und die richtige Wurftechnik. Spielen und Spaß haben kann man aber auch ohne Kenntnis des Regelwerks.