Die Vereine Gedenk-Zellen Altes Rathaus Lüdenscheid und CSD Lüdenscheid laden am Mittwoch, 15. Oktober, um 18.00 Uhr zu einem weiteren Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Rosa Winkel“ in die Museen der Stadt Lüdenscheid, Sauerfelder Straße 14 ein.
Die Besucher erwartet ein bewegender Vortrag mit dem Titel „Ein verhängnisvoller Liebesbrief“.

Die nationalsozialistische Diktatur stempelte homosexuelle Männer als sogenannte „Volksfeinde“ ab. Was das konkret bedeutete und welche Auswirkungen es auf diese Männer hatte, schildert der Forscher und Psychologe Jürgen Wenke in einem Bildvortrag mit Fotos, Bildern und zahlreichen Originaldokumenten aus der NS-Zeit.
Ein aufbewahrter Liebesbrief wird sowohl dem Empfänger (26) als auch dem Schreiber (32) zum folgenreichen Verhängnis. Die Lebenswege der beiden Männer und die Auswirkungen der Verfolgung auf sie, ihre Herkunftsfamilien und die gesellschaftlichen Auswirkungen sowie positive Beispiele von Erinnerungskultur sind Teile des Vortrages.
Vor dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen, nach dem Vortrag ist noch Zeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Museums noch bis zum 9.November zu besichtigen, für Schulklassen können Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten ermöglicht werden. Der Kontakt wird unter [email protected] hergestellt.